Wer sind die Biber?
Die Biberstufe ist für Mädchen und Knaben des ersten und zweiten Kindergartenjahres, sowie der 1. Klasse. Wichtig in diesem Alter ist das Entdecken, Erfahren und Erforschen der Umwelt und der Natur, aber ebenso wiederkehrende Rituale, welche Sicherheit bieten. Die Biber dürfen selbstständig ihre Erfahrungen sammeln, werden aber jederzeit von erwachsenen Leitern betreut.
Was machen die Biber?
Die Biber treffen sich einmal im Monat am Samstagnachmittag. Nach dem Biberruf und der Begrüssung durch Biber Oskar starten wir den steilen Biberweg hoch, Richtung Wald. Wir singen das Begrüssungslied und nun beginnt der spannende Teil unseres Nachmittags. Wir lernen Oskars Freunde kennen, suchen Spuren, machen Spiele, erleben Abenteuer…
Später treffen wir uns am Feuer, bräteln und essen unseren Zvieri. Hier hast du Zeit, mit deinen Freunden den Wald zu erforschen, Pause zu machen oder nach Lust und Laune zu spielen.
Via Biberweg gelangen wir wieder zurück zur Pfadihuus-Feuerstelle, wo uns bereits die Eltern erwarten.
Wo kann ich mitmachen?
Die Biberstufe besteht aus zwei Gruppen: Biber Lachen und Biber Obermarch. Das Einzugsgebiet der Biber Lachen ist Lachen, Altendorf, Galgenen und Wangen und der Treffpunkt beim Pfadihuus Lachen. Das Einzugsgebiet der Biber Obermarch ist Reichenburg, Buttikon, Schübelbach und Tuggen. Der Treffpunkt ist beim Parkplatz der Rexroth AG in Buttikon.
„Mit Freude dabei“
Egal ob Beobachten eines kleinen Käfers, Spielen mit einem Freund, der Gang über eine Seilbrücke, Zuhören wenn Oskar eine Geschichte erzählt… Kinder in diesem Alter sind sehr motiviert und mit Freude voll und ganz dabei! Deshalb ist „Mit Freude dabei“ der Wahlspruch von uns Bibern.
Anfangs zweiter Klasse kommst du in die Wolfsstufe, wo du weitere Abenteuer erleben wirst.