• Startseite
  • Pfadihuus ↑
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum
logopfadilachen

Pfadi Lachen

  • Über uns
  • Biber
  • Wölfe
  • Pfadi
  • Pioniere
  • Rover
  • Fotos
  • Materialstelle
  • Wiki
  • Intern

Zeitungsbericht: Pfadiluft am Ferienpass geschnuppert

13. Juli 2015

DSCI0627Bei schönstem Sommerwetter haben sich am vergangenen Samstag rund 20 Kinder aus der Region Obersee in Lachen zusammengefunden, um nach der Verabschiedung von den Eltern etwas Pfadiluft zu schnuppern. Als erstes stellten die Abenteurer die Zelte für die Nacht auf, dann konnten sie sich bei ein paar Spielen und einer erfrischenden Wasserschlacht austoben und sich beim Znacht ihre Bratwurst schmecken lassen. Nach Abendessen gaben die Kinder bei einem sehr lebhaften Gemeinschafts-Spiel noch einmal vollen Einsatz und konnten sich nachher am Lagerfeuer mit Schoggi-Bananen und Geschichten entspannen, bevor es in den Schlafsack ging.

Am nächsten Morgen waren nach dem Zmorge dann noch die Zelte abzureisen und aufräumen war angesagt. Um 11 Uhr kamen die Eltern wieder, um die Kinder in Empfang zu nehmen, die zwar noch etwas müde waren, aber dennoch eine Menge Spass erlebt haben.

DSCI0634(1)

Kategorie: Biber, Pfadi, Wölfe

Fotos: Pfi-La 15 – Pfadistufe

10. Juni 2015

Pfi-La15_01
Pfi-La15_02
Pfi-La15_03
Pfi-La15_04
Pfi-La15_05
Pfi-La15_06
Pfi-La15_07
Pfi-La15_08
Pfi-La15_09
Pfi-La15_10
Pfi-La15_11
Pfi-La15_12
Pfi-La15_13
Pfi-La15_14
Pfi-La15_15
Pfi-La15_16
Pfi-La15_17
Pfi-La15_18

Kategorie: Pfadi

Zeitungsbericht: Pfi-La 2015

26. Mai 2015

Schatzsuche und die traditionelle Pfaditaufe

pfila15_2Am vergangenen Freitag versammelten sich 32 mutige Wölfe am Bahnhof in Siebnen, um sich Rahmen des Pfingstlagers in ein Abenteuer zu stürzen. Dieses bestand aus der Suche nach einem versteckten Schatz. Aufgeregt fuhren die Wölfe mit ihren Velos auf den Lagerplatz in Kaltbrunn, auf welchem sie insgesamt zwei Nächte verbrachten.

Es wurden voller Motivation unzählige Spiele, eine Schnitzeljagd und die grosse Schatzsuche durchgeführt. Ziel war es, den Piratenschatz so schnell wie möglich zu finden. Der krönende Abschluss des Pfingstlagers war die Nachtübung, bei welcher dann endlich die Schatztruhe gefunden wurde. In dieser befanden sich Mengen von Süssigkeiten und ein Andenken für jeden Wolf. Endlich durften sie den langersehnten Schatz in ihren Händen halten, bevor man am nächsten Tag erschöpft aber zufrieden wieder nach Hause fuhr.

Trotz mieser Wettervorhersage fuhren zwanzig Pfadfinder und drei Leiter ins Pfingstlager. Der Zug beförderte sie nach Ziegelbrücke, wo die Wanderung zum Lagerplatz startete. Die erste Nacht verbrachte die Gruppe in Schänis. Der Samstag bestand anfänglich erneut aus Wandern, wobei dies um die Mittagszeit ein Ende fand. Die Anreise war geschafft und die Zelte konnten am Fusse des Benkner Büchel errichtet werden. Nach dem Essen stand dem Spiel nichts mehr im Weg. Bis zum Abendessen wurden die Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit verschiedenen Hosensackspielen wie Bumerang werfen oder „Bulldoggen“ bei Laune gehalten. Nach dem Abendessen dauerte es auch nicht mehr lange bis die Nachtruhe eintrat, aus dem Grund, weil sieben Pfadfinder noch keinen Pfadinamen hatten. Die traditionelle Pfaditaufe stand auf dem Programm.

Am Sonntag gab es nach dem Frühstück ein Fightgame, bei welchem die Kinder Waren an den Hafen schmuggeln mussten. Dies ging weiter bis das Mittagessen lockte. Am Nachmittag hiess es Holz für das Lagerfeuer am Abend sammeln. Am Feuer gab es dann Marshmellows und es wurde ein wenig gesungen.

Am Montagmorgen wurden die Zelte abgebrochen und kurz nach drei Uhr konnten die Kinder etwas dreckig aber glücklich die Eltern in die Arme schliessen.

Die Pioniere betätigten sich an Pfingsten sehr kreativ: Im Rahmen eines Kunstprojektes durften sie nach Herzenslust ihre Ideen rund um die Lachner Schwaneninsel darstellen. So bastelten, filmten, fotografierten oder malten sie eifrig drauf los. Ebenfalls probten sie ihr Theaterstück „d’Langfinger-Zunft“ für den grossen Unterhaltungsabend der Pfadi Lachen am 5. und 6. Juni.

pfila15_1

Kategorie: keine Kategorie, Pfadi, Pioniere, Wölfe

Unterhaltungsabend der Pfadi Lachen “Gaunär und Ganovä” (5./6. Juni 15)

29. April 2015

Traditioneller Unterhaltungsabend der Pfadi Lachen direkt neben dem Pfadihuus in Lachen. Pionier-Theater und Open Air-Auftritte von regional bekannten Bands.

Freitag, 5. Juni 15:

  • 19.30 Uhr Pioniertheater “Gaunär und Ganovä”
  • 21.30 Uhr Beginn Open Air Konzerte

Samstag, 6. Juni 15:

  • Abendprogramm mit allen Stufen
  • Pioniertheater “Gaunär und Ganovä”

Festwirtschaft, Bar, Tombola

Der Eintritt ist frei (Kollekte)

UHA2015_2 UHA2015_1

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Zeltflicken

21. April 2015

Wir bereiten uns intensiv auf die Lagersaison vor:

IMG_0561

IMG_0565

IMG_0559

Kategorie: Pfadi, Rover

Pfadi-Schnuppertag

15. Februar 2015

10968486_804548919616279_6025163103283205508_nNoch ein Monat bis zum grossen, schweizweiten Pfadi-Schnuppertag!
Am Samstag, 14. März 2015 laden 320 Abteilungen ein, Pfadiluft zu schnuppern. An verschiedenen Standorten finden für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren spannende Pfadiaktivitäten statt.

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Wölfe

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

© 2023 · Pfadi Lachen · Powered by WordPress and Genesis Framework · Hosting gesponsert von · Anmelden