• Startseite
  • Pfadihuus ↑
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum
logopfadilachen

Pfadi Lachen

  • Über uns
  • Biber
  • Wölfe
  • Pfadi
  • Pioniere
  • Rover
  • Fotos
  • Materialstelle
  • Wiki
  • Intern

Abteilung: Zeltflicktag 2019

30. April 2019

Die Zelte werden auf die kommenden Lager vorbereitet.

Vergangenen Sonntag trafen sich rund 20 Rover und Pios um 9:00 Uhr morgens, um unsere Zelte auf Vordermann zu bringen. Nach einem Znüni hiess es auch schon ran an die Arbeit. 20 Zelte (10 Leader-, 3 Material-, 4 Pyramid-, 2 WICO-Zelte und ein Hajk-Zelt) galt es zu kontrollieren und zu reparieren. Nach einem schmackhaften Mittagessen wurde fleissig weitergearbeitet: Risse wurden genäht, Löcher gestopft, Reissverschlüsse repariert und noch vieles mehr. Aus Altersgründen mussten zwei Leader-Zelte ersetzt werden.

Um 16:00 konnten die reparierten Zelte schliesslich für das kommende Pfingstlager und das Abteilungslager im Sommer verstaut werden.

Kategorie: keine Kategorie

Abteilung: Planungsweekend So-La 2019

2. April 2019

Die Vorfreude auf das Abteilungslager ist gross und die Vorbereitungen sind bereits am Laufen.

Am vergangenen Wochenende haben sich rund 24 Leiterinnen und Leiter, sowie Pios im Pfadihuus Lachen getroffen. Nach einem gemeinsamen Kaffee am Samstagmorgen startete die Planung des Abteilungslagers 2019 in Hinwil. Die Wölfli und Pfadi-Leitenden planten gemeinsam die Spiele, Wanderungen,… für das Sommerlager. Unter anderem wurden auch schon die Lagerbauten geplant, auf welche ihr sehr gespannt sein könnt! Am Sonntagmorgen konnte die Grobplanung abgeschlossen werden und die Vorfreude auf das Sommerlager stand in allen Gesichtern der Leitenden und Pios.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid und mit uns ein abenteuerreiches Abteilungslager verbringt.

  • Biber-Weekend: 27.-28.07.2019
  • Wölfli-Lager: 22. -28.07.2019
  • Pfadi-Lager: 22.07.- 03.08.2019

Kategorie: keine Kategorie

Thinking Day 22.02.2019

15. Februar 2019

Verbreite Pfadistimmung am Thinking Day

Als gemeinsamer Geburtstag von Robert Baden-Powell und seiner Frau Olave feiern Pfadis aus der ganzen Welt jedes Jahr am 22. Februar den Thinking Day. Aktive und Ehemalige geben sich dabei in der Öffentlichkeit als Pfadis zu erkennen und gehen mit dem Foulard in die Schule, zur Arbeit, an die Universität oder wohin auch immer sie der Alltag führt.

Neben dieser Tradition des öffentlichen Tragens des Foulards wollen wir den Thinking Day dieses Jahr nutzen, um am 22. Februar die Pfadi in der ganzen Schweiz sichtbar zu machen und um etwas Pfadistimmung in der Gesellschaft zu verbreiten. Das ganze Land soll mitbekommen, wie viele aktive und ehemalige Pfadis es hier gibt! Es gibt drei Arten, wie du mitwirken kannst:

  1. Wünsche dir dein Pfadi-Lied im Radio. Das kann eine musikalische Erinnerung sein, ein traditioneller Lagerfeuer-Song oder sonst etwas. Hauptsache, du erklärst deinen Wunsch, grüsst andere Pfadis und bringst den Wunsch mit dem ThinkingDay in Verbindung. Eine Liste der Radiostationen findest du hier.
  2. Treffe dich mit Pfadifreunden und singe mit ihnen Lieder am Lagerfeuer, gestalte eine Pfadi-Lilie oder ein Kleeblatt aus Teelichtern oder geniesse einfach das gemütliche Zusammensein.
  3. Verbreite unter dem Hashtag #ThinkingDayCH auch in der virtuellen Welt Pfadistimmung.

Weitere Informationen findest du unter: www.bit.ly/ThinkingDay2019. Hilf am 22. Februar 2019 mit, den Thinking Day GROSS werden zu lassen!

(aus dem Newsletter der PBS)

Kategorie: Biber, keine Kategorie, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Ferienpass: Pfadispass im Regen

11. Juli 2017

Am Samstag 8. Juli 2017 konnten wir mit 1 Jungen und 12 Mädchen den Ferienpass starten, wo wir mit Spiel und Spass Pfadiluft schnuppern konnten. Los ging es bei strahlendem Sonnenschein mit dem Zeltaufbau und anschliessendem Einpuffen. Schlafsack ausgelegt und Mätteli aufgeblasen hiess es dann auch gleich Badehose anziehen und rein in die Wasserschlacht. Da das Wetter allmählich immer dunkler wurde, konnten wir nachher eben leider keine Pfaditechnik machen, sondern haben unsere Zelte nochmal voll auf Vordermann gebracht, bevor es dann nass wurde.

Zum Glück hatten unsere Küchenleiter aber schon ein Feuer entfacht, wodurch wir trotzdem unsere Würste über dem Feuer braten konnten. Da es für ein Lagerfeuer aber leider etwas zu viel regnete, gestalteten wir uns den Abend mit Spielen und Witzen, bis es um zehn Uhr dann Zeit zum Schlafen wurde. Nach einer (mehrheitlich) trockenen Nacht im Zelt assen wir am nächsten Morgen alle zusammen Zmorge und bauten dann die Zelte ab, bevor wir wieder nach Hause gehen mussten.

Kategorie: keine Kategorie

22. Februar: Thinking Day

1. Februar 2017

Die Aktion „Pfadi-Selfie“ geht in die dritte Runde! Am 22. Februar 2017 ist es wieder soweit und wir gedenken unseren Gründern Olave und Robert Baden-Powell.

Macht die Pfadi sichtbar im Alltag und postet eure „Pfadi-Selfies“ auf Facebook, Twitter, usw.! Egal ob auf der Skipiste, im Büro, im Restaurant oder an der Fasnacht.

Kategorie: keine Kategorie

Zeitungsbericht: Pfi-La 2015

26. Mai 2015

Schatzsuche und die traditionelle Pfaditaufe

pfila15_2Am vergangenen Freitag versammelten sich 32 mutige Wölfe am Bahnhof in Siebnen, um sich Rahmen des Pfingstlagers in ein Abenteuer zu stürzen. Dieses bestand aus der Suche nach einem versteckten Schatz. Aufgeregt fuhren die Wölfe mit ihren Velos auf den Lagerplatz in Kaltbrunn, auf welchem sie insgesamt zwei Nächte verbrachten.

Es wurden voller Motivation unzählige Spiele, eine Schnitzeljagd und die grosse Schatzsuche durchgeführt. Ziel war es, den Piratenschatz so schnell wie möglich zu finden. Der krönende Abschluss des Pfingstlagers war die Nachtübung, bei welcher dann endlich die Schatztruhe gefunden wurde. In dieser befanden sich Mengen von Süssigkeiten und ein Andenken für jeden Wolf. Endlich durften sie den langersehnten Schatz in ihren Händen halten, bevor man am nächsten Tag erschöpft aber zufrieden wieder nach Hause fuhr.

Trotz mieser Wettervorhersage fuhren zwanzig Pfadfinder und drei Leiter ins Pfingstlager. Der Zug beförderte sie nach Ziegelbrücke, wo die Wanderung zum Lagerplatz startete. Die erste Nacht verbrachte die Gruppe in Schänis. Der Samstag bestand anfänglich erneut aus Wandern, wobei dies um die Mittagszeit ein Ende fand. Die Anreise war geschafft und die Zelte konnten am Fusse des Benkner Büchel errichtet werden. Nach dem Essen stand dem Spiel nichts mehr im Weg. Bis zum Abendessen wurden die Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit verschiedenen Hosensackspielen wie Bumerang werfen oder „Bulldoggen“ bei Laune gehalten. Nach dem Abendessen dauerte es auch nicht mehr lange bis die Nachtruhe eintrat, aus dem Grund, weil sieben Pfadfinder noch keinen Pfadinamen hatten. Die traditionelle Pfaditaufe stand auf dem Programm.

Am Sonntag gab es nach dem Frühstück ein Fightgame, bei welchem die Kinder Waren an den Hafen schmuggeln mussten. Dies ging weiter bis das Mittagessen lockte. Am Nachmittag hiess es Holz für das Lagerfeuer am Abend sammeln. Am Feuer gab es dann Marshmellows und es wurde ein wenig gesungen.

Am Montagmorgen wurden die Zelte abgebrochen und kurz nach drei Uhr konnten die Kinder etwas dreckig aber glücklich die Eltern in die Arme schliessen.

Die Pioniere betätigten sich an Pfingsten sehr kreativ: Im Rahmen eines Kunstprojektes durften sie nach Herzenslust ihre Ideen rund um die Lachner Schwaneninsel darstellen. So bastelten, filmten, fotografierten oder malten sie eifrig drauf los. Ebenfalls probten sie ihr Theaterstück „d’Langfinger-Zunft“ für den grossen Unterhaltungsabend der Pfadi Lachen am 5. und 6. Juni.

pfila15_1

Kategorie: keine Kategorie, Pfadi, Pioniere, Wölfe

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

© 2023 · Pfadi Lachen · Powered by WordPress and Genesis Framework · Hosting gesponsert von · Anmelden