Wer sind die „Pios“?
Die Pioniere sind unsere Mitglieder von der 9. Klasse bis 16 Jahren. Sie treten in der zweiten Oberstufe in die Pionierstufe über und führen altersgerechte Aktivitäten durch. Sie werden in dieser Stufe auf die Tätigkeit als Leiter vorbereitet.
Was machen die Pios?
Was du bei den Pios machst, hängt vor allem davon ab, was du machen willst. Der Phantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt: Geht nicht, gibt es nicht! Ob ein Möbeltragen durch die Stadt Zürich, ein Skiweekend, ein Auslandlager, ein Drachenbootrennen, Grillieren, die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Daneben lernen wir bei kantonalen und nationalen Anlässen Gleichgesinnte kennen und knüpfen neue Freundschaften.
Pio sein heisst viel Freiraum haben, es heisst aber auch, selbst dafür verantwortlich sein, diesen Freiraum zu gestalten.
Nachdem du bei den Pios gelernt hast, Anlässe zu organisieren und schon einige Verantwortung getragen hast, suchst du eine neue Herausforderung. Nach zwei Jahren bei den Pios ist es Zeit, Leiter zu werden und in der Roverstufe ein neues Kapitel deiner Pfadigeschichte aufzuschlagen.
„Zäme wiiter“
Weil ihr euch als Gruppe diverser Herausforderung stellt und dabei viel lernt, heisst der Wahlspruch der Pios “Zäme wiiter”. In der Gruppe von Gleichaltrigen vertrittst du deine eigene Meinung und nutzt die Gelegenheit, über die Themen zu diskutieren, die dich beschäftigen. Nach der Pionierstufe geht es “zäme wiiter” in der Roverstufe.