• Startseite
  • Pfadihuus ↑
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum
logopfadilachen

Pfadi Lachen

  • Über uns
  • Biber
  • Wölfe
  • Pfadi
  • Pioniere
  • Rover
  • Fotos
  • Materialstelle
  • Wiki
  • Intern
Aktuelle Seite: Startseite / Schutzkonzept Pfadiaktivitäten

Schutzkonzept Pfadiaktivitäten

Gültig ab 08.12.2021

Vorwort

Dieses Schutzkonzept wurde von der Pfadi Lachen erarbeitet und basiert auf dem Schutzkonzept der Pfadibewegung Schweiz (https://pfadi.swiss/de/corona/). Dieses wiederum basiert auf den Rahmenvorgaben für Schutzkonzepte im Sport, welche von den Bundesämtern für Sport (BASPO) und Gesundheit (BAG) sowie SwissOlympic erstellt wurden. Das vorliegende Konzept soll die schrittweise Wiederaufnahme von Pfadiaktivitäten ermöglichen und sicherstellen, dass dabei die Vorgaben des Bundes zum Schutz gegen das Coronavirus eingehalten werden.

Grundregeln

1. Symptomfrei an die Aktivitäten kommen

Aktivitäten sind freiwillig. Jede/r darf zu Hause bleiben, um sich zu schützen. Personen aus der Risikogruppe wird vom Besuch der Aktivitäten abgeraten. Kranke Kinder, Jugendliche und Leiter bleiben zu Hause und begeben sich in Selbstisolation in Absprache mit dem Hausarzt.

2. Distanz halten / Maskenpflicht für alle ab Pfadistufe / allein anreisen

Vor, während und nach der Aktivität müssen die Abstandsregeln des BAG wo immer möglich eingehalten werden. Aktivitäten finden zurzeit im Freien statt (Ausnahme Höcks und Sitzungen). Die Leiter:innen planen die Aktivitäten so, dass der Abstand möglichst immer gewährleistet werden kann.

Alle Teilnehmenden und Leiter:innen reisen, wenn möglich individuell per Fahrrad oder zu Fuss an und ab, um Ansammlungen zu vermeiden.

Von öffentlichen Verkehrsmitteln raten wir ab. Der Bus von Lachen nach Buttikon wird nicht von einem Leiter begleitet. Teilnehmer, welche mit dem Auto gebracht werden, sollen auf dem Parkplatz (siehe Lageplan Parkplätze) alleine aussteigen und wenn immer möglich ohne Eltern zum Treffpunkt kommen. Die Kinder werden in Lachen von einem Leitenden über die Hauptstrasse geführt.

Lageplan Parkplätze

3. Einhaltung der Hygieneregeln des BAG

Für Höcks und Sitzungen in Innenräumen ist ein separates Schutzkonzept auf die jeweilige Gegebenheit zu verfassen. Vor und nach der Aktivität waschen alle Teilnehmenden und Leiter/innen die Hände mit Seife. Seife und Papierhandtücher werden von der Pfadi organisiert und stehen während der Aktivität jederzeit zur Verfügung. Die Toiletten und Türgriffe werden vor jeder Aktivität gereinigt. An den Aktivitäten dürfen keine Esswaren und Getränke geteilt werden. Jeder hat seine eigene Trinkflasche und seinen eigenen z’Vieri. Grillieren ist wieder erlaubt, sofern der Abstand eingehalten wird.

4. Präsenzlisten führen und Gruppen nicht durchmischen

Die Leiter/innen werden an den Aktivitäten eine Präsenzliste führen. Dazu melden sich die Kinder bei beim Leiter/innen ihrer Stufe bei Ankunft an der Aktivität an. Die Listen werden für 14 Tage aufbewahrt.

Die Pfadiaktivitäten finden zur Zeit stufengetrennt statt. Die Stufen treffen sich an unterschiedlichen Standorten beim Pfadihuus bzw. in Buttikon (siehe Plan Treffpunkte). Aktivitäten im öffentlichen Raum werden möglichst vermieden. Zu anderen Gruppen wird Abstand gewahrt.

Lageplan Treffpunkte

5. Bezeichnung einer verantwortlichen Person

Die Stufenleiter:innen bzw. ihre Stellvertreter sind dafür verantwortlich, dass bei jeder Aktivität die geltenden Rahmenbedingungen dieses Schutzkonzeptes eingehalten werden.

Weitere Infos

Sobald sich die Situation verändert oder Anpassungen am Schutzkonzept vorgenommen werden, informieren die Stufenleiter umgehend alle Teilnehmenden und Eltern per Mail. Bei Fragen oder Unklarheiten steht der Abteilungsleiter, Lukas Schmucki v/o Dacapo (Kontakt) gerne zur Verfügung.

Weitere Detais zum Schutzkonzept gibt es auch auf der extra eingerichteten Seite der PBS.

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

© 2022 · Pfadi Lachen · Powered by WordPress and Genesis Framework · Hosting gesponsert von · Anmelden