Nach der sommerlich warmen Anreise haben die Wölfli den Weg in Oma Vrenelis Gärtli gefunden. Dort wurden sie in Empfang genommen und in das Geheimnis des Garten eingeweiht. Bis jetzt schlagen sich die Wölfli als kleine Gartenhelfer wunderbar und das Oma Vreneli ist überglücklich mit ihnen.
Viel lernen über Tiere, Pflanzen und Gartenwerkzeug-Handhabung durften die Wölfe am Sonntag, ausserdem wurde es super bunt bei der Farbschlacht am Nachmittag. Abschliessen durften wir die Tage mit einer Gute-Nacht-Geschichte, vorgelesen vom Oma Vreneli.
So wechselhaft wie das Wetter gestaltete sich auch das Programm der Wölfe. Am Montag starteten sie sportlich mit Capture the Flag, um sich anschliessend mit verschiedenen Pfaditechniken wie Morsen, Zeltaufbau und Seilbrückenbau auseinanderzusetzen. Besuch hatten die Wölfe auch noch von Montag auf Dienstag, die Gruppe wurde hier um drei Mitglieder grösser. Im Atelier konnten die Wölfe ihrer Kreativität freien Lauf lassen und viele tolle Sachen gestalten.
Am Dienstag stand die Tageswanderung an. Sehr früh machten sich die Wölfe auf nach Wildhausen, um von dort aus in Alt-St. Josefen den Klangweg zu wandern. Es gab viel zu entdecken und ausprobieren. Das schöne Wetter rundete den Tag ab, an dem sich die Wölfe noch mit einer kleinen Wasserschlacht Abkühlung verschafften. Ausgepowert fielen am Abend alle ins Bett.
Der Mittwochmorgen startete spät. Nach einer kleinen Gartenolympiade setzten sich die jüngeren Wölfe mit dem Wölfliversprechen auseinander und die älteren Wölfe lernten die Bedeutung der Aufgaben eines Leitwolfs kennen. Den Nachmittag verbrachten die Wölfe mit Spiel-, Schnitz- und Bastelspass. Das Highlight des Mittwochs war aber definitiv der Filmabend und der dazugehörige Dessert.
Am Donnerstag machten sich die Wölfli in Bad Ragaz auf die Suche nach dem Obergärtner. Hilfe erhielten sie dabei von den Pfädis. Zusammen lösten sie verschiedene Aufgaben und konnten so den Morgen miteinander verbringen. Nach dem leckeren Zmittag verabschiedeten sich die Wölfe wieder und gingen zurück nach Buchs, um sich abzukühlen. Den Tag beendeten sie mit einem Lagerfeuer.
In der Nacht wurden sie von lauten Geräuschen geweckt: Maulwürfe gruben den Garten von Oma Vreneli um! Die Wölfle eilten zu Hilfe und zusammen konnten sie die Maulwürfe fangen und vertreiben. Beruhigt gingen das Oma Vreneli und die Wölfe wieder schlafen.
Am Freitag haben die Wölfe ihre Spez Prüfung absolviert, die alle bestanden haben. Nicht vergessen durfte man natürlich das Lagerabzeichen, deshalb bastelten sich die Wölfe aus alten Tonscherben passend zum Motto welche. Den Freitagnachmittag verbrachten die Wölfe mit verschiedenen Spielen und Basteln. Da die magische Blume krank wurde, mussten die Wölfe zum Schluss alle gemeinsam um das Lagerfeuer ein Heilritual durchführen. Zum Glück funktionierte das Ritual und die magische Blume konnte geheilt werden. Ausserdem konnten sieben Wölfe ihr Versprechen ablegen und die Leitwölfe konnten offiziell in ihr Amt eingeführt werden. Alle erhielten dafür ein Abzeichen.
Am Samstag blieb den Wölfen nichts anderes übrig, als dem Oma Vreneli tschüss zu sagen, ihre Sachen zu packen und sich auf den Heimweg zu machen. Zusammen mit dem Obergärtner, der bei den Wölfen bleiben wollte, fuhren sie mit Bus und Bahn wieder bis nach Lachen. Dort konnten die Wölfe nach einer Woche Lager wieder von ihren Eltern in Empfang genommen werden.
Wir danken den Eltern für ihr Vertrauen und allen anderen für das tolle Sommerlager.