• Startseite
  • Pfadihuus ↑
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum
logopfadilachen

Pfadi Lachen

  • Über uns
  • Biber
  • Wölfe
  • Pfadi
  • Pioniere
  • Rover
  • Fotos
  • Materialstelle
  • Wiki
  • Intern
Aktuelle Seite: Startseite / Über uns / Aktuell

Abteilung: Schnupperweekend Zauberschule

31. Oktober 2016

Vergangenes Wochenende, 22. + 23. Oktober 2016, waren Zauberer aus aller Welt zu Besuch in der Zauberschule „Pfadihuus Lachen“. Die rund 22 Besucher aus allen Stufen wurden vom grossen, mächtigen Zauberer durch das Programm geführt.Zehn Zauber-Leiter halfen ihm dabei.

Das Programm bestand aus diversen Blöcken: Am Samstagnachmittag fanden die Aktivitäten in Altersgruppen statt. Danach gab es für alle Kinder verschiedene Posten, aus denen man auswähle konnte. An einem Posten bastelten die Teilnehmer einen Zauberhut, an einem anderen Posten durften sie sich einen Zauberstab erschaffen oder aber sich spezielle Kleidungsstücke fertigen lassen. Nebenbei lernten die Kinder an jedem Posten fleissig Zaubersprüche.

In der Nacht wurde die Schulleitung der Zauberschule durch die vielen verschiedenen Zaubersprüche, welche die Kinder am Lagerfeuer durcheinander aufsagten, verhext. Nun galt es die Schulleitung wieder mit der richtigen Kombination der Zaubersprüche zu erlösen, was den Kindern zum Glück gelang.

Am Sonntag ging es unter der Leitung des grossen Zauberers an die Arbeit, verschiedene Zutaten zu finden um einen Zaubertrank zusammenzubrauen. Der Zaubertrank sollte die Zauberschule wieder unsichtbar machen, um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen.

Verabschiedet durch einen speziellen Zauberspruch des grossen, mächtigen Zauberers, verschwand die Zauberschule und das normale Pfadihuus stand wieder dort. Nun ging es auch für die zahlreichen Besucher und Leiter wieder nach Hause.

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Biber Obermarch: Gelungener Start

25. Oktober 2016

p1060484Gelungener Start für die Gruppe Biber Obermarch mit Maskottchen Biberdame Carla.

Vergangenen Samstag startete die neue Bibergruppe der Pfadi Lachen erfolgreich mit dem Maskottchen Biberdame Carla in Buttikon. Die Leiter warteten gespannt aber auch ein bisschen nervös beim Treffpunkt, bei der Rexroth AG in Buttikon, auf das Erscheinen der Kinder für das erste Treffen.

Nach und nach fuhren die Eltern auf den Parkplatz und stellten ihre Kinder den Leitern vor.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erklärten die Leiter den zehn Kindern wie sich der bekannte Biberruf anhört und nach nur einem Versuch klappte dieser schon einwandfrei und alle riefen „Bi-Bi-Biberi! Bi-Bi-Biberi! Bi-Bi-Biberi! Juuuhe!“ Nach dem Ruf verabschiedeten sich die Kinder von den Eltern und es ging Richtung Wald und rein ins Abenteuer!

Die Stimmung zwischen den Mädchen und Knaben war auf Anhieb super und alle verstanden sich; manche kannten sich bereits aus dem Kindergarten oder sind Geschwister. Auf den kurzen Marsch folgte der erste Halt: im Kreis sang man zusammen das Begrüssungslied. Darauf folgte der erste Teil der Geschichte der Biberdame Carla: Die Biberdame Carla ist neu nach Buttikon gezogen und kennt hier noch niemanden, genau wie für die Kinder ist auch die Umgebung für Carla ganz neu und voller Überraschungen. Sie ist die Cousine vom Biber Oskar – dem Maskottchen der Biberstufe in Lachen. Zusammen mit den Kindern und den Leitern will sich die Biberdame in der Gegend umschauen, sich einen Unterschlupf bauen und Freunde finden.

Auf dem Weg in den Wald wurde parallel die Geschichte von Carla weitererzählt und nach und nach lernte sie gemeinsam mit den Kindern neue Tiere kennen, so zum Beispiel die Ente oder den Otter.

Im Wald angekommen, gab es drei Posten: Beim ersten Posten mussten die Kinder zusammen mit der Biberdame Carla eine Seilbrücke überqueren um mit ihr zusammen beim zweiten Posten ihren Unterschlupf zu bauen und auszuschmücken mit Moos für einen Schlafplatz oder Herbstlaub für die Dekoration. Nach dieser Aufgabe ging es weiter zum dritten und letzten Posten, bei welchem die Kinder ein Bild der Biberdame erhielten um es auszumalen.

Das Maskottchen war auf einer Schrumpffolie aufgezeichnet. Die ausgeschnittene Figur wurde dann mit Hilfe von Hitze geschrumpft und dient nun als Anhänger für zu Hause oder als Abzeichen für die Pfadi-Krawatte. Nach den drei erfolgreich abgeschlossenen Posten, setzten sich die Kinder hin. Zusammen wurde der z’Vieri sowie die grillierte Wurst gegessen, gelacht und gespielt.

Schon war es Zeit zurückzugehen – für alle verging die Zeit wie im Flug. Unten wieder beim Treffpunkt angekommen, warteten die Eltern schon auf die Kinder. Doch bevor sie gehen konnten, gab es auch zum Abschied den bekannten Biberruf. Auf die Frage, ob es den Kindern gefallen hat und ob sie wiederkommen würden, kam den Leitern ein klares lautes: „JAAAA!“ entgegen. Zusammen mit den Eltern ging es dann nach Hause.

Das erste Treffen war ein voller Erfolg. Es war ein schöner Nachmittag mit vielen lustigen Momenten.

Die Leiter freuen sich schon jetzt auf das nächste Bibertreffen in Buttikon, welches am 12. November 2016 stattfindet. Dazu sind wiederum alle Kinder des Kindergartens und der ersten Klasse eingeladen.

p1060507

Kategorie: Biber

Pfadi Lachen vergrössert sich: Biberstufe Obermarch

7. Oktober 2016

Die Biberstufe gibt es jetzt auch in der Obermarch

Biberdame Carla lädt alle Kinder, die im Kindergarten oder in der 1. Klasse sind, herzlich zum Schnuppertag am 22. Oktober 2016 ein!

Somit bietet die Pfadi Lachen die beliebte Biberstufe, die es nun schon längere Zeit in Lachen gibt, auch in Buttikon an – für alle Kinder aus der Umgebung. Die Mitglieder der Biberstufe treffen sich einmal monatlich und verbringen dann gemeinsam mit anderen Kindern, einem erfahrenen Leiterteam und dem Bibermaskottchen Carla unvergessliche Samstagnachmittage im Wald. Gemeinsam entdecken sie die Umgebung, erforschen die Natur und lernen viel Neues. Ein besonderes Highlight ist jeweils auch das gemeinsam Würstebraten auf dem Feuer.

Wer hat nun Lust die Biberdame Carla kennenzulernen und mit ihr gemeinsam den Wald zu erforschen? Ihre Freunde kennenzulernen und zusammen viele spannende und lustige Momente zu erleben?

Vorab kann man Folgendes verraten: Es gibt ein besonderes Begrüssungslied, ein knisterndes Feuer, viele spannende Aufgaben und eine coole gemeinsame Abschlussrunde!

Na? Wurde die Neugier geweckt?

Dann folgen hier die wichtigsten Informationen:

Treffpunkt: 22. Oktober 2016, 13.45 Uhr, Parkplatz Rexroth AG Buttikon.

Dauer: bis 16.00 Uhr

Mitnehmen: dem Wetter angepasste Kleider und einen Rucksack mit z’Vieri und Getränk

Kontakt:

Renate Heuberger v/o Theia
theia@pfadilachen.ch

Kategorie: Aktuelles, Biber

Abteilung: Fotoabend & Vereinsgrillieren

5. September 2016

Liebe Biber, Wölfe, Pfadi, Pios und Rover, Liebe Eltern, Liebe Pfadifreunde

Die Erinnerungen an die Sommerlager sind langsam am Verblassen und unsere 8 Pios die Michigan (USA) waren sind auch wieder heil zurück. Die Tage werden wieder spürbar kürzer und kälter. Der Sommer verabschiedet sich langsam.

Aus diesem Grund möchten wir Euch gerne alle zu unserem Vereinsgrillieren und Fotoabend einladen und nochmals zurückblicken. Diesen Sommer war nämlich viel los. Die Wölfe waren mit den sieben Zwergen in Elgg ZH unterwegs und die Pfadistufe verbrachte ihr Sommerlager in Agasul ZH unter dem Motto „Film ab“. Zudem waren 11 Personen unserer Abteilung zu Gast in Amerika und besuchten dort das internationale Sommerlager in Michigan.

Wann: Samstag, 10 September 2016

Wo: auf der Wiese beim Pfadihuus, bei schlechtem Wetter im Haus

Zeiten:
14.00 Uhr: Treffpunkt für Wölfe und Pfadi (Übung)
16.30 Uhr: Beginn Vereinsgrillieren
ab 18.00 Uhr: Beginn Fotopräsentationen der Lager

Die Fotopräsentationen finden im Pfadihuus statt und werden mehrmals gezeigt. Ausserdem besteht die Gelegenheit eine Foto-CD zu kaufen/bestellen. Der Grill und die Beilagen werden von den Leitern und dem Elternrat vorbereitet. Getränke und Sachen für auf den Grill nimmt jeder selber mit.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit vielen bekannten Gesichtern

mit Freud debi, mis Bescht, allzeit bereit, zäme wiiter, bewusst handeln

Mungg

Einladung Fotoabend und Vereinsgrillieren 2016

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Lachner Chilbi mit Salami und Spielen!

2. September 2016

Die Pfadi Lachen wartet an ihrem Stand an der Lachner Chibli (2. – 5. September 16) mit dem traditionellen Salamischiessen und Geschicklichkeitsspielen auf viele Besucherinnen und Besucher. Nicht wenige hat es im letzten Jahr tüchtig gejuckt: Beim Salamischiessen und den kniffligen Spielen am Pfadi-Chilbistand ist schon manche Besucherin und mancher Besucher vom Ehrgeiz gepackt worden. Die Bändel, an welchen die begehrten Salami-Würste aufgehängt sind, sind aber auch gar schwer zu treffen – manchmal schwerer als gedacht. So ist Jung und Alt eingeladen, das Glück am Pfadistand herauszufordern.

Heute Abend geht es los und dauert bis Montagabend.

Kommt vorbei!

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Abteilung: Das grosse Casting – Übertritt

31. August 2016

Der Übertritt in eine neue Stufe stellt in der Pfadi Lachen ein Highlight des Pfadijahres dar. So „flogen“ am vergangenen Wochenende über 25 Mitglieder eine Gruppe höher.

Direkt vor dem Pfadihuus befand sich die Anmeldung für den Übertritt 2016. Die Kinder bekamen ihrem Alter und der Stufe entsprechend einen Stempel auf die Hand. Nachdem auch jeder eine bestimmte Zahl zugeteilt bekommen hat, begaben sich die Kinder in die Wartezone hinter dem Pfadihuus, bevor das eigentliche Programm losging.

Dort begrüsste sie der Regisseur ganz herzlich am Set. Zuerst haben die einzelnen Stufen in ihrem Kreis das Begrüssungsritual gemacht und danach kamen die zugeteilten Zahlen zum Zug: Die Stufen wurden gemischt und es ergaben sich 14 Gruppen, welche aus Kindern der verschiedenen Stufen bestanden.

Nun zur Aufgabe des Castings: Es sollte eine grosse Fotostory entstehen. Der Titel war: Kommissar Kugelblitz auf stachliger Mission. Rund ums Pfadihuus gab es verschiedene Posten, die absolviert werden mussten. Die Kinder machten sich auf die Suche nach dem Igel, welcher davon lief. Unterwegs erhielten sie geheime Nachrichten, mussten über Seilbrücken gehen, ein
Puzzle und Sudoku lösen und zu guter Letzt dem Kommissar Kugelblitz Bescheid geben, dass der Igel gefunden wurde und das Casting vorbei war.

Nachdem alle Gruppen vom Kommissar mit Würsten vom Grill belohnt wurden, stand das obligate „Rüberschütteln“ in die neue Stufe auf dem Programm. Fünf Biber traten in die Wolfstufe über, 15 Wölfe kamen in die Pfadistufe und fünf gehören neu zu den Pionieren. Auch das Leitungsteam der Pfadi Lachen erhielt Zuwachs.

Am Ende des Treffens wurden alle Neuankömmlinge herzlich in ihrer Stufe willkommen geheissen und über das aktuelle Halbjahresprogramm informiert.

Fotos

uebertritt16_01
uebertritt16_02
uebertritt16_03
uebertritt16_04
uebertritt16_05
uebertritt16_06

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Huuswoche 2016 – 11. – 18. September 16

24. August 2016

Liebe Pios und Rover

Hast du Lust, zusammen mit anderen Rovern und Pios eine Woche lang im Pfadihuus zu wohnen? Dann bist du hier genau richtig. Auch im Jahr 2016 findet wieder eine Huuswuchä statt. Leider nicht wie gewohnt im Frühling sondern im Herbst. Du bist herzlich dazu eingeladen. Je mehr Leute wir sind, desto spassiger wird die Woche.

Wann: 11. September 2016 – 18. September 2016
Einzug: 11. September 2016, 17.00 Uhr
Wo: natürlich im Pfadihuus Lachen 😉
Wer: alle Pios und Rover (ab 16 Jahren)
Kosten: ca. 50.– pro Person

Die Huuswuchä verspicht dir eine Woche lang Spass und Action in der verrücktesten WG der Welt!

Alles klar? Falls nicht, darfst du dich gerne mit mir in Verbindung setzten. Ansonsten melde dich einfach per Mail (mungg@pfadilachen.ch) an. Anmeldeschluss ist der 4. September 2016.

Für die Anmeldung brauche ich deinen Namen, Vornamen, Pfadinamen und dein Geburtsdatum. Solltest du irgendwelche Lebensmittelallergien haben, bitte ich dich es mir ebenfalls mitzuteilen.

Ich freue mich auf eine tolle Huuswuchä mit vielen Rovern und Pios.

Zäme wiiter, Bewusst handeln

Mungg

Kategorie: Pioniere, Rover

Sommerlager Wölfe: Fotoalbum

22. August 2016

So-La16w_01
So-La16w_02
So-La16w_03
So-La16w_08
So-La16w_04
So-La16w_05
So-La16w_06
So-La16w_07
So-La16w_09
So-La16w_10
So-La16w_11
So-La16w_12
So-La16w_13
So-La16w_14
So-La16w_15
So-La16w_16
So-La16w_17
So-La16w_18
So-La16w_19
So-La16w_20
So-La16w_21
So-La16w_22
So-La16w_23
So-La16w_24
So-La16w_25
So-La16w_26
So-La16w_27
So-La16w_28
So-La16w_29
So-La16w_30
So-La16w_31
So-La16w_32
So-La16w_33
So-La16w_34
So-La16w_35
So-La16w_36
So-La16w_37
So-La16w_38
So-La16w_39
So-La16w_40
So-La16w_41
So-La16w_42
So-La16w_43
So-La16w_44
So-La16w_45

Kategorie: Wölfe

Sommerlager Pfadi: The End!

10. August 2016

Unter dem Motto „Pfadi TV“ erlebte die Pfadistufe von Lachen ein zweiwöchiges Lager, welches am 23.7. mit einer zweitägigen Anreise begann. Die erste Etappe führte die Gruppe zu Fuss auf den Pfaffenberg. Die erste Aufgabe als künftiges „TV-Talent“ lautete: Zelte wasser- und windfest aufbauen – da es regnete – sowie Feuer für das Abendessen entfachen.

Am nächsten Tag, kaum in Agasul ZH angekommen, startete der Aufbau für die Pfadi. Schlaf-, Material- und ein Esszelt mussten errichtet werden. Der Spezblock, bei dem man sein Wissen in spezifischen Gebieten erweitern und sich ein Abzeichen verdienen konnte, durfte nicht fehlen. Am Dienstagnachmittag fuhren wir mit dem ÖV nach Winterthur und trafen uns mit den Kindern und Leitern der Wölflistufe, um ein Stadtgame zu veranstalten.

Am Samstag gingen alle miteinander in die Badi, worauf sich die Pfädis schon die ganze Woche freuten. Am folgenden Tag kamen die Eltern, Geschwister und Angehörigen der Kinder mit einem Car zu Besuch, im Gepäck frische Kleider, Kuchen und andere Leckereien. Trotz dem verregneten Wetter waren die Besucher guter Laune und spielten Fussball, UNO und viele andere Spiele.

Den 1. August feierte das Lager mit einem Besuch auf der Kyburg und einem grossen Feuer. Die Teilnehmer genossen es, im Schloss herumzulaufen und Dinge entdecken zu dürfen. Vor allem das Ritterhaus interessierte sie sehr. Am Abend sassen alle bei einem gemütlichen Feuer zusammen und zelebrierten den Nationalfeiertag und das Pfadiversprechen.

Auch die Feinschmecker kamen nicht zu kurz. Der Küchenchef und seine fleissigen Helfer zauberten feine Gerichte auf die Plastikteller der Pfadi. Sie lernten zum Teil auch Neues kennen, zum Beispiel „Pot-au-feu“ oder „Fajita“. In kleinen Gruppen durften die Pfadi einmal selber ihr Mittagessen auf dem Feuer im Wald zubereiten.

Da in der zweiten Woche noch kein TV-Talent aus der Gruppe von 17 Kindern herausgestochen ist, veranstalteten die Leiter einen Filmabend. Mit gespannten Gesichtern und Popcorn schauten alle „Oben“. Ein Film, in dem ebenfalls ein Pfadi vorkommt.

In dieser Woche mussten bald die ersten Zelte wieder abgebrochen werden, da das Ende des Lagers schon nahte. Ein Zelt nach dem anderen verschwand wieder in der grossen Mulde, welche am Samstagmittag von einem Lastwagen abgeholt wurde. Wohl behalten und müde wurden die Pfadi mit Sack und Pack von den Eltern abgeholt und nach Hause gebracht.

Das Leiterteam der Pfadistufe bedankt sich bei allen Helfern für die Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung dieses tollen Sommerlagers. Es verbirgt sich vieles hinter den Kulissen, die man am Anfang nicht zu vermuten vermag. Jedoch mit dem Beitrag der Abteilungsleitung und anderen erfahrenen Leitern wurde auch dieses Lager zu einem vollen Erfolg und es wurde nicht nur ein Pfadi-TV-Talent gefunden, denn alle 17 Kinder sind grosse Pfadi-Super-Talente!

Fotos

So-La16_02
So-La16_01
So-La16_03
So-La16_05
So-La16_04

Kategorie: Pfadi

Sommerlager Wölfe: Der unbekannte Gast!

4. August 2016

Die Suche ging weiter: Nach dem Stadtgame mit der Pfadistufe in Winterthur, verbrachten die neuen Wölfli den Dienstagabend mit dem Einüben des Wölfliversprechens. Kaum eingeschlafen, wurden sie bereits wieder geweckt. Die böse Hexe hatte die Zwerge und das Zwergenhaus verflucht. Zum Glück hat sie ihren Zauberspruch unterwegs verloren, denn so gelang es den Wölfli – nach dem Durchqueren eines Gruselweges – alle Zwerge vom Fluch zu erlösen. Der Mittwochmorgen startete gemütlich mit einem feinen Brunch. Im Anschluss danach erspielten sich die Wölfli bei einem Fight-Game den Plan für ein neues Zwergenhaus. Am Nachmittag ging es ans Holzsuchen, welches für das grosse Lagerfeuer am Abend benötigt wurde. Nach verschiedenen Experimenten und dem Basteln des Lagerabzeichens, genossen die Wölfli einen feinen z’Nacht am Lagerfeuer. Der Höhepunkt des Abends war das Ablegen und Erneuern des Wölfliversprechens. Noch sind die Wölfli aber nicht am Ziel angelangt…

Doch dann die grosse Wende: Am vergangenem Samstag, 30.07.2016, kamen 27 Wölfli der Pfadi Lachen aus dem Sommerlager in Elgg nach Hause. Gesund und munter wurden sie von ihren Eltern am Bahnhof Lachen in die Arme geschlossen – denn die Mission wurde gelöst. Während einer Woche halfen die Wölfli den sieben Zwergen bei der Suche nach dem unbekannten Gast. Spannende Abenteuer und unzählige Spuren führten sie schlussendlich zu Schneewittchen. Durch den großartigen Einsatz der Wölfli während des ganzen Lagers, konnte Schneewittchen befreit werden. Gemeinsam liessen alle das Lager am Freitagabend bei einem großen Zwergen-Fest ausklingen – alle waren Glücklich und zufrieden!

Das neue Halbjahresprogramm steht bereits. Wir freuen uns, viele Wölfli am 27. August wieder zu sehen. Bis dahin allen eine gute Zeit, schöne Ferien sowie einen guten Start ins neue Schuljahr!

13912434_1082851648469919_1977338571941496832_n

Kategorie: Wölfe

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 18
  • Nächste Seite »
  • Kontakt
  • Was ist Pfadi?
  • Der Pfadiname
  • Programm
  • Aktuell
  • Pfadizeitung “Pfadfinder”
  • Geschichte der Pfadi Lachen – Prof. Josef Vogel
  • Geschichte der Pfadibewegung – BiPi
  • Elternrat
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

© 2022 · Pfadi Lachen · Powered by WordPress and Genesis Framework · Hosting gesponsert von · Anmelden