Am kommenden Samstag, 10. März ist es soweit! Sei auch dabei. Wir freuen uns auf viele Kinder und einen tollen Nachmittag am nationalen Pfaditag. Bis dann!
Dä Samichlaus isch unterwägs
Auch in diesem Jahr werden die Mitglieder der Pfadi Lachen im Auftrag des Samichlaus von Haus zu Haus ziehen, um Kinder zu loben, wo sie können, tadeln, sofern sie müssen, aber sie auch mit Nüssen, Mandarinen und Lebkuchen zu erfreuen.
Sollten Sie einen Samichlaus-Besuch wünschen, wenden Sie sich an seine offizielle Niederlassung für die March.
Unterwegs ist der Samichlaus gegen Abend am Mittwoch, 6. Dezember 2017.
Anmeldungen und Informationen beim Elternrat der Pfadi Lachen: Erich Zahner, Poststrasse 2, 8853 Lachen, Tel: 079 659 72 60 / Mail: samichlaus@pfadilachen.ch
Flyer Samichlaus, pdf, 38 kb
Obermarch: Schnuppertreffen Biber, Wölfe und Pfadi
Die Biberstufe Obermarch und die Wolfs- und Pfadistufe der Pfadi Lachen laden alle Kinder und Jugendlichen von Kindergarten bis Oberstufe zu einem grossen Schnuppertreffen ein.
Altersangepasst wird den neuen Bibern, Wölfen und Pfadfindern gezeigt, was die Pfadi ausmacht und welche Aktivitäten im Jahresprogramm stehen. Doch nicht nur Infos werden den neugierigen Interessierten geboten: Ebenfalls erwarten sie abenteuerliche Aufgaben, lustige Spiele und kurzweilige Stunden im Freien.
Interessierte Eltern können gleich nach dem Treffen dem geschulten und motivierten Leitungsteam Fragen stellen und Informationsmaterial beziehen. Das Schnuppertreffen findet am kommenden Samstag, 04. November, um 13:45 Uhr bei der Kirche in Buttikon statt und dauert bis um 16.00 Uhr.
Mitzubringen sind neben der wettergerechten Kleidung auch bequeme Schuhe und für den ersten Besuch lohnt es sich bestimmt auch einen Kollegen, die Geschwister oder die beste Freundin mitzunehmen – zu zweit oder sogar als Gruppe macht es noch mehr Spass, dem Pfadialltag mal näher zu kommen!
Zum kostenlosen Schnuppertreffen sind alle Kinder und Jugendlichen von Kindergarten bis Oberstufe aus den Märchler Gemeinden eingeladen.
Abteilung: Übertritt / Vereinsgrillieren
Am letzten Samstag, 19. August 2017, versammelten sich rund 90 Kinder und Jugendliche beim Pfadihuus Lachen zum traditionellen Übertritt. Für etwa einen Viertel der Kinder hiess das, dass sie am Ende des Nachmittags zu der nächsthöheren Pfadistufe gehören würden. Als Beweis, dass sie für diesen Schritt bereit sind, mussten sie im Verlaufe des Nachmittags verschiedene Posten im Zeichen der vier Elemente absolvieren, wobei sie von ihren Kolleginnen und Kollegen begleitet wurden.
Die Kinder überquerten so beispielsweise die Wägitaler Aa mit einer Seilbrücke, erfüllten schräge Aufgaben bei der Crazy-Challenge, erstellten Kunst mit Naturmaterialien und löschten Feuer mit Wasserpistolen. Nachdem sie diese Aufgaben erfolgreich absolviert hatten, wurden sie traditionsgemäss in die nächste Stufe „geschüttelt“. Dabei wurden sie von vielen anwesenden Eltern und Bekannten beobachtet, fotografiert und angefeuert.
Das Wetter meinte es gut mit den Pfadfindern und so konnten sie im Anschluss an den schönen Nachmittag gemeinsam einen gemütlichen Abend im Freien mit Risotto, Haxen und grillierten Würsten verbringen.
Wir wünschen den frisch gebackenen Wölfen, Pfadi, Pios und Leitern einen guten Start in der neuen Stufe und viele weitere schöne Stunden in der Pfadi
Pfadi Lachen am Seenachtsfest in Lachen
Die letzten Zelte vom Sommerlager sind trocken im Materiallager verstaut, die schwarzen Kochtöpfe ausgespült und die unzähligen Blachen zusammengelegt. Die Mitglieder der Pfadi Lachen werden sich wie andere Pfadfinder in der Schweiz noch lange an das Sommerlager 2017 erinnern.
Doch lange in Erinnerungen zu schwelgen, dafür bleibt keine Zeit. Bereits am Seenachtsfest in Lachen kommendes Wochenende ist die Pfadi Lachen wieder anzutreffen. Mit einem eigenen Zelt und einem feinem Risotto warten die Pfadis auf hungrige Gäste.
Zum Dessert gibt es feine Brownies und Pfadi-Kaffi☕️ zur Auswahl.
????
Also kommt vorbei, die Pfadi Lachen freut sich auf zahlreiche Gäste.
Bis bald
Zeitungsbericht: So-La Wölfe 17
Während der vergangenen Woche durfte die Wölflistufe der Pfadi Lachen ein spannendes und abwechslungsreiches Sommerlager in Horw erleben. Jeden Tag reisten die 12 Kinder gemeinsam mit ihren 5 Leitern in ein anderes Land. Gestartet wurde am Samstag 22.07.2017 in Italien, anschliessend ging es weiter nach Indien, Brasilien, Russland, Irland, China, Hawaii und wieder zurück in die Schweiz.
Nach einer strengen Wanderung am Samstag, ging es am Sonntag in Indien etwas entspannter zu. Dort wurde fleissig gebastelt und die Gegend anhand eines OL’s erkundet. Am Montag musste die Tageswanderung leider aufgrund des schlechten Wetters durch ein alternatives Programm ersetzt werden. Alle erfreuten sich an einem Fightgame und der Lagerolympiade. In Russland lernten die Kinder am Dienstag wie man aus wenig Material ein gutes und schützendes Zelt im Wald aufbauen kann. Bei dem Regenwetter diese Woche war das nur von Vorteil. Am Abend wurde
dann bei einem gemütlichen Lagerfeuer das Wölfliversprechen abgelegt.
Am Mittwoch trafen die Wölflis auf die Pfädis in Luzern. Gemeinsam erforschten sie die Altstadt mit Hilfe eines OL’s und gingen am Nachmittag auf Leiterjagd. Am darauffolgenden Tag konnte endlich dank dem optimalem Wetter die lang ersehnte Tageswanderung stattfinden. In Hawaii entdeckten die Wölfli die Ortschaft Kriens, bevor es dann am Nachmittag bei mutigen 18° in die Badi ging. Der Abend wurde dann noch gemütlich zusammen verbracht, da die Abreise zurück in die Schweiz am nächsten Tag anstand.
Vor dem Abflug haben alle zusammen fleissig geputzt, aufgeräumt und gepackt bevor das Boarding in das Flugzeug zurück in die Schweiz losging. Nach einer super Landung kamen die Wölfli wieder zu Hause an – im Gepäck dabei viele tolle, spannende und lustige Erinnerungen danke der Weltreise im Sommerlager 2017!
Ferienpass: Pfadispass im Regen
Am Samstag 8. Juli 2017 konnten wir mit 1 Jungen und 12 Mädchen den Ferienpass starten, wo wir mit Spiel und Spass Pfadiluft schnuppern konnten. Los ging es bei strahlendem Sonnenschein mit dem Zeltaufbau und anschliessendem Einpuffen. Schlafsack ausgelegt und Mätteli aufgeblasen hiess es dann auch gleich Badehose anziehen und rein in die Wasserschlacht. Da das Wetter allmählich immer dunkler wurde, konnten wir nachher eben leider keine Pfaditechnik machen, sondern haben unsere Zelte nochmal voll auf Vordermann gebracht, bevor es dann nass wurde.
Zum Glück hatten unsere Küchenleiter aber schon ein Feuer entfacht, wodurch wir trotzdem unsere Würste über dem Feuer braten konnten. Da es für ein Lagerfeuer aber leider etwas zu viel regnete, gestalteten wir uns den Abend mit Spielen und Witzen, bis es um zehn Uhr dann Zeit zum Schlafen wurde. Nach einer (mehrheitlich) trockenen Nacht im Zelt assen wir am nächsten Morgen alle zusammen Zmorge und bauten dann die Zelte ab, bevor wir wieder nach Hause gehen mussten.
UHA 2017 – Fotos
Abteilung: Pfadi lädt zum Unterhaltungsabend ein
Die grosse Wiese vor dem Pfadihuus wird pünktlich im Frühsommer zu einem Festgelände für Jung und Alt, Gross und Klein, sowie Pfadfinder – und alle, die es nicht sind – umgestaltet. Bereits zum siebten Mal führt die Pfadi Lachen den Unterhaltungsabend im Freien durch. Am Freitag, 16. Juni, darf sich vor allem das junge Publikum auf bekannte regionale Bands freuen.
Am Samstag, 17. Juni, zeigen die Biber, Wölfe, Pfadfinder und Pios ihr Können auf der Open-Air-Bühne. Das Motto dieses Jahr lautet: Irrungen und Verwirrungen!
Ausserdem wird das Theater „Dä Fraueflüschterer“ von unseren Leitern zum Besten gegeben. Sehen kann man das Stück am Freitag, 16. Juni, um 19.00 Uhr und auch am Samstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr. Am Freitagabend animieren die Bands Freedom Flames und Hellfarts zum Zuhören.
Am Samstag gibt es die Möglichkeit, ab 17 Uhr ein Abendessen in der gemütlichen Festwirtschaft im Freien zu geniessen, bevor die einzelnen Stufen und die Theaterschauspielerinnen und -spieler das Programm auf der Bühne bestimmen. Natürlich dürfen während dieser Zeit auch eine reichhaltige Tombola und ein bunter Barbetrieb nicht fehlen.
Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte aufgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wölfe/Pfadi: Gauner und Ganoven im Pfingstlager
Die Wölfe und Pfadi blicken auf ein spannendes und abwechslungsreiches Pfingstlager zurück. Unter dem Motto „Gauner und Ganoven“ reisten am Freitag, 2. Juni 2017, 25 Wölfe und 23 Pfadi nach Ermenswil. Alle Gauner und Ganoven der Region wurden zu einem Wettstreit eingeladen. Es ging darum, herauszufinden, welche Bande die erfolgreichste ist. Bei unterschiedlichen Aufgaben konnten die Gruppen ihr Können unter Beweis stellen. Die Wölfe erreichten den Lagerplatz bereits am Freitagabend. Die Pfadistufe traf nach einer Übernachtung im Freien am Samstagmittag auf dem Lagerplatz ein.
Bis dahin fertigten die Wölfe unterschiedliche Gauner-Artikel und das Lagerabzeichen an. Am Samstagnachmittag verbesserten die Wölfe ihre Gauner-Fertigkeiten, während die Pfadi damit beschäftigt waren, ihr Nachtlager für die kommenden zwei Tage zu errichten. Den Abend verbrachten die Kinder gemeinsam bei einem feinen Znacht und Gauner-Schoggi-Bananen. Die lang ersehnte, erholsame Nacht wurde jäh unterbrochen als die neuen Pfadi ihren Pfadinamen traditionell bei der Nachtübung erhielten. Auch die Wölfe wurden geweckt. Sie machten sich im angrenzenden Wald auf die Suche nach dem Gauner-Pfad.
Den Sonntagmorgen verbrachten die Wölfe mit dem Zusammenpacken ihrer Zelte. Danach ging es für sie schon wieder nach Hause, wo sie am Bahnhof von ihren Eltern herzlich in die Arme genommen wurden. Die Pfadistufe verbrachte ihren Sonntagmorgen damit, ihre Ganoven-Fähigkeiten aufzufrischen. Am Nachmittag wurde dieses Wissen gleich bei einem Schmuggel-Game angewendet. Nach dem Basteln der Lagerabzeichen ging das Lager auch für sie dem Ende zu. Nach einer kurzen Nacht wurden die Zelte abgebaut und alle trafen sich wieder am Bahnhof in Siebnen-Wangen.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- …
- 21
- Nächste Seite »