• Startseite
  • Pfadihuus ↑
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum
logopfadilachen

Pfadi Lachen

  • Über uns
  • Biber
  • Wölfe
  • Pfadi
  • Pioniere
  • Rover
  • Fotos
  • Materialstelle
  • Wiki
  • Intern
Aktuelle Seite: Startseite / Wiki Startseite / Bearbeitung

Bearbeitung

Das Pfadiwiki dient dazu wichtige Dokumente, Ideen für Ateliers, Spiele, Programmideen, Menüpläne etc. der Pfadi Lachen (https://www.pfadilachen.ch) zu sammeln. Um die Artikel immer auf dem neusten Stand zu halten, sind alle eingeladen, an dem Wiki mitzuwirken.

Vorgehen zum Bearbeiten des Wikis:

Wenn du an dem Wiki mitschreiben willst, schreib bitte ein Mail an Zwirbel (zwirbel@pfadilachen.ch). Zwirbel wird dich dann als Autor registrieren. Danach kannst du sowohl neue Artikel verfassen, als auch alte verändern und erweitern.

Als Mitglied der Roverstufe der Pfadi Lachen kannst du dich auch als Benutzer freischalten lassen. Dies verschaft dir Zugang zum Internbereich des Wikis und der Homepage.

Noch ein paar Tipps:

Die Homepage und das Wiki wurden mit Hilfe von WordPress erstellt. Das Arbeiten damit braucht etwas Übung.

Hier das wichtigste in Kürze:

  • Wenn du noch nie mit WordPress gearbeitet hat, braucht es etwas Zeit, um sich einzuarbeiten.
    • Um eine neue Seite zu erstellen, wähle im Menü “Seiten”–>”erstellen”.
    • Unter “Titel hier eintragen” kommt der Haupttitel der Seite hin (hier z.B. “Bearbeitung”)
    • Auf der rechten Seite unter “Eltern” bitte “Wiki Startseite” auswählen.
    • Unter “Secondary Navigation” auf “Wiki” schalten.
  • Durch die Werkzeugleiste über dem Textfeld lässt sich das Geschriebene formatieren.
  • Auch die Verlinkung der Seiten kann über die Werkzeugleiste gesteuert werden.
  • Wenn dir das Ganze zu kompliziert erscheint (und bis du evtl. etwas eingearbeitet bist), stelle einfach den „leeren“ Text ohne grössere Formatierung und Verlinkung rein. Wiki-Profis können die Darstellung dann noch verbessern.

Wichtige Hinweise zur Bearbeitung und Nutzung

  • Bitte verwende beim Hochladen von Dateien das PDF-Format.
  • Stelle beim Dokument immer den Namen des ursprünglichen Lagers voran. Beispielsweise „Sola08_Gelaendegame.pdf“. So sieht jeder, wann das Game durchgeführt wurde und verwendet es nicht 1:1 im nächsten Lager…
  • Denk daran: Das hies soll ein Ideenpool sein. Die Idee ist jedoch nicht, dass man komplette DPs herunterlädt, das Datum ändert und das genau gleiche Game nach 2 Jahren wieder durchführt… 😉
  • Wiki Startseite
  • Cara
  • Diverses
  • Programm
  • Informierung
  • Sicherheit
  • Küche
  • Tipps & Tricks
  • Bearbeitung
  • Vorbereitung
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

© 2023 · Pfadi Lachen · Powered by WordPress and Genesis Framework · Hosting gesponsert von · Anmelden