• Startseite
  • Pfadihuus ↑
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum
logopfadilachen

Pfadi Lachen

  • Über uns
  • Biber
  • Wölfe
  • Pfadi
  • Pioniere
  • Rover
  • Fotos
  • Materialstelle
  • Wiki
  • Intern
Aktuelle Seite: Startseite / Wiki Startseite / Lager / Küche

Küche

Für ein Lager zu kochen ist eine Herausforderung. Einige Dinge solltest Du dabei unbedingt beachten.

Menüplan

Im Voraus des Lagers sollte ein Menüplan geschrieben werden, auf dem steht, wann welches Essen gekocht werden soll. Um einen Menüplan zu schreiben muss man zuerst über das Lager informiert sein. Insbesondere sollte man wissen:

  • Wie viel Geld kann ich pro Tag und Person ausgeben?
  • Wie viele Personen kommen ins Lager? Wie viele davon haben ausgefallene Essgewohnheiten und welche? (Diabetes, Zölliakie, Vegetarismus, religiöse Einschränkungen, usw.)
  • Wie viele Lagertage sind es?
  • Welche Mahlzeiten sind speziell? (Kochkonkurrenzen, Lunch, Lagerfeuer, Tageswanderung usw.)
  • Was steht für eine Küche zur Verfügung?
  • Wer kocht? (Wie viele Köche, Teilnehmer?)

Ein Menüplan sollte möglichst ausgewogen sein.

Dokumente

  • Vorlagen Menüpläne und Mengenberechnungen:
    Menueplan_SOLA_1999
    Menueplan_SOLA_2000
    Menueplan_SOLA_2002_Uebersicht 
    Menueplan_SOLA_2002
    Menueplan_SOLA_2003_Uebersicht
    Menueplan_SOLA_2003
  • Dossier mit Kochrezepten:
    Dossier_Kochrezepte

Einkaufen

Alles was möglich ist, sollte vor dem Lager eingekauft werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, möglichst umwelt- und saisongerechteinzukaufen. Für grosse Lager lohnt es sich, den ersten Einkauf im CC zu machen, falls eine CC-Karte zur Verfügung steht (fast jedes Gastrounternehmen hat eine).

Ausserdem können sich die lokalen Händler bei einer frühzeitigen Ankündigung des Lagers auf die Einkaufsmengen vorbereiten. Oft geben sie Mengen- oder Pfadirabatt. Dazu informierst du den lokalen Händler einige Tage im Voraus, falls du von etwas grössere Mengen brauchst. Der Händler ist zufrieden (das Produkt ist nicht gleich ausverkauft) und du freust dich (du kannst das Produk in genügender Menge kaufen).

Für die Sachen, die im Lager selbst eingekauft werden müssen (Verderbliches und Frisches) sollte ein Einkaufsplan geschrieben werden, so dass man unnötige Autofahrten vermeiden kann. Man sollte sich auch im Vorherein überlegen, wo man einkaufen will und, wie oben geschrieben, den Händler entsprechend informieren.

Küche (Einrichtung)

Als nächstes sollte man die Küche planen. Je nach Küche die zur Verfügung steht (Zeltlager, Hauslager), muss unterschiedlich viel Material mitgenommen werden. Auch bei einem Hauslager ist es von Vorteil, gewisse Küchengeräte selbst mitzubringen, da diese möglicherweise nicht zur Verfügung stehen.

Aufbau im Zeltlager

In einem Zeltlager ist es wichtig, eine praktische Küche zu haben. Sie sollte zum Beispiel Schutz vor dem Regen bieten, trotzdem aber einen Rauchabzug haben.

Rechnet bei der Planung der Lagerbauten genug Platz für die Küche ein. Man soll bequem darin kochen können.

Ich die Küche gehören folgende Dinge:

  1. Kochstelle mit Brennholzvorrat
  2. Wasser, aus einem Schlauch, einem Brunnen, Wassersäcken oder Kanistern
  3. Saubere Arbeitsfläche, kann gut aus einer Materialkiste gemacht werden, somit hat man Tisch und Schrank zugleich.
  4. Vorratszelt
  5. Abwaschstelle
  6. Ablageflächen für alles Küchenmaterial
  7. Feuerschutzdecke
  8. Sammelstelle für alle anfallenden Abfallarten und etwas abseits ein Kompost
  9. Bei schlammigem Untergrund ein Boden aus Schaltafeln.

Dokumente

  • Materialliste Küche:
    Materialliste_Kueche

Weitere Tipps

  • Koche immer genug! Zuwenig Essen ist ein Stimmungskiller, Reste können evtl. weiterverarbeitet werden.
  • Bei einem Hauslager sollte eine Person der Küche auf der Rekognoszierung dabei sein, um sich die Küche anzuschauen (Was steht zur Verfügung, z.b. wieviel Herdplatten, was für ein Ofen, was für Pfannen etc.)
  • Immer ein einfaches Notfallmenü zur Hand haben (z.b. Spaghetti Napoli). Jeder Koch kann einmal ein Essen versauen, und dann muss schnell etwas Neues gekocht werden können, ausserdem kannst du das Notfallmenü auch verwenden, falls du mal zu wenig gekocht hast.
  • Nimm genug Rüstmesser, Abtrocknungstüchlein und Putzlappen mit.

Dokumente

  • Merkblatt Kochen im Lager:
    Merkblatt_Kochen

 

 

 

 

 

 

  • Wiki Startseite
  • Cara
  • Diverses
  • Programm
  • Informierung
  • Sicherheit
  • Küche
  • Tipps & Tricks
  • Bearbeitung
  • Vorbereitung
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

© 2023 · Pfadi Lachen · Powered by WordPress and Genesis Framework · Hosting gesponsert von · Anmelden