• Startseite
  • Pfadihuus ↑
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum
logopfadilachen

Pfadi Lachen

  • Über uns
  • Biber
  • Wölfe
  • Pfadi
  • Pioniere
  • Rover
  • Fotos
  • Materialstelle
  • Wiki
  • Intern
Aktuelle Seite: Startseite / Über uns / Archiv Aktuelles

Zeitungsbericht: Lachen war fest in Pfadihand

13. März 2016

bild2pfadischnuppertagAm 12. März feierten die Lachner Pfadfinderinnen und Pfadfinder den nationalen Pfadi-Schnuppertag.

Insgesamt versammelten sich rund 80 natur- und spassbegeisterte Kinder beim Pfadihuus, um einen tollen Schnupper-Nachmittag miteinander zu verbringen. Darunter waren auch 17 neue Gesichter. Als erstes begrüssten sich die Kinder ganz traditionell mit einem Ruf und danach ging es los. Die Biber, die Kleinsten der Gruppe, machten sich auf die Suche nach einer Decke, die ihr Maskottchen, Igel Isidor, verloren hatte. Dabei verteilten sie auch gleich noch Kerzen und Flyer für das anstehende Lachner Kapellfest. Die grösseren Kinder gingen in den Wald und wetteiferten bei einem Postenlauf und einem grossen Waldspiel, bei dem Kärtchen gefunden und verteidigt werden mussten. Schliesslich ging es zurück zum Pfadihuus, wo die Kinder von den Leitenden bereits mit einem grossen Lagerfeuer erwartet wurden. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch etwas Süsses und so ging ein abenteuerreicher Nachmittag zu Ende.

bild1pfadischnuppertag

 

Kategorie: Aktuelles, Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Willst du Pfadiluft schnuppern? – 12. März 16

26. Februar 2016

plakat_f12.indd

Am Samstag, 12. März 2016 findet der Pfadi-Schnuppertag statt. 300 Abteilungen laden ein, Pfadiluft zu schnuppern, so auch die Pfadi Lachen. Für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren finden spannende Pfadiaktivitäten statt.

Treffpunkt: 14.00 Uhr beim Pfadihuus Lachen

Ende Biber und Wölfe: 16.oo Uhr beim Pfadihuus

Ende Pfadi: 16:30 Uhr beim Pfadihuus

Mitnehmen: wettergerechte Kleidung, Getränk

 

Kinder und Jugendliche entdecken die Pfadi

​Kinder und Jugendliche lernen Schatzkarten entschlüsseln, Schlangenbrot über dem Feuer backen oder einen Fluss mittels selbstgebauter Seilbrücke zu überqueren.

Die Pfadis treffen sich regelmässig mit Jugendlichen in ihrem Alter zu gemeinsamen Erlebnissen. Sie verbringen viel Zeit in der Natur, wo sie nicht nur für das Leben im Freien praktisches Wissen erwerben. Spiel, Spass und Abenteuer stehen bei diesen Aktivitäten im Vordergrund. Gegenseitiger Respekt und Toleranz führen oft zu lebenslangen Freundschaften und das Übernehmen von Verantwortung füllt den Rucksack fürs Leben.

Weitere Infos folgen.

Kategorie: Aktuelles, Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Schlussspurt – Zopfaktion, Samichlaus und Kerzenziehen

13. November 2015

Die Pfadi Lachen kennt gegen Ende des Jahres keinerlei Anzeichen von Müdigkeit. Sie führt die Pionier-Zopfaktion und das Kerzenziehen durch und hilft dem Samichlaus tatkräftig.

Zopfaktion

Die Pioniere der Pfadi Lachen veranstalten pünktlich zum Adventsstart ihre beliebte Zopfaktion. Es ist doch ein schöner Luxus, wenn man am 1. Advent (29. November) den Frühstückszopf schon im Briefkasten liegen hat und nicht in der klirrenden Kälte zur nächsten Bäckerei laufen muss. In den Genuss dieses Angebots kann jeder kommen, der sich bis Donnerstagabend, 26. November, per E-Mail (zopf@pfadilachen.ch) anmeldet und im Bezirk March wohnt. Bitte Name, Adresse und Anzahl Zöpfe angeben. Danach braucht man am Vorabend nur noch sieben Franken ins Milchfach zu legen und erhält im Gegenzug einen frisch gebackenen Pfadi-Zopf.

Um zu verhindern, dass eine Anmeldung unterwegs verloren geht, erhält man bei erfolgreicher Bestellung eine Bestätigungsmitteilung.

Zopfaktion: Anmeldung bis 26. November unter zopf@pfadilachen.ch. Bei Fragen geben die Verantwortlichen unter Telefon 077 401 46 23 (Imana) nähere Auskünfte.

Samichlaus

Der Samichlaus hat am 5. und 6. Dezember sehr viel um die Ohren. Grund genug für die Pfadi, ihn bei seinen Besuchen bei den Kindern zu unterstützen. Die Pfadi bietet an, sich den Pfadichlaus zwischen 18 und 22 Uhr nach Hause zu bestellen. Dort tadelt er bei Bedarf, lobt wo er nur kann und verteilt zusammen mit dem Schmutzli die Geschenke.

Samichlausaktion: Elternrat der Pfadi Lachen, Bernadette Kistler, Lachenweg 2, 8864 Reichenburg. 055 444 28 66, samichlaus@pfadilachen.ch.

Kerzenziehen

Ab dem 5. Dezember findet im Pfadihuus in Lachen an der St. Gallerstrasse wiederum das Kerzenziehen statt. Neben Bienenwachs stehen auch diverse Farben zum Ziehen der eigenen Kerze bereit – eine tolle Idee für Weihnachtsgeschenke.

Kerzenziehen: 5./.6./12./13./19. Dezember von 10 bis 20 Uhr; 9. und 16. Dezember von 14 bis 20 Uhr; 20. Dezember von 10 bis 17 Uhr. Anfragen unter: kerzenziehen@pfadilachen.ch

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Dä Samichlaus isch underwägs

9. November 2015

Auch in diesem Jahr werden die Mitglieder der Pfadi Lachen im Auftrag des Samichlauses von Haus zu Haus ziehen, um Kinder zu loben, wo sie können, tadeln, sofern sie müssen, aber sie auch mit Nüssen, Mandarinen und Lebkuchen zu erfreuen.

Sollten Sie einen Samichlaus-Besuch wünschen, wenden Sie sich an seine offizielle Niederlassung für die March (samichlaus@pfadilachen.ch). Unterwegs ist der Samichlaus gegen Abend am Samstag 5. Dezember und am Sonntag, 6. Dezember 2015.

Anmeldungen beim Elternrat der Pfadi Lachen:

Bernadette Kistler
Lachenweg 2
8864 Reichenburg
055 444 28 66
samichlaus@pfadilachen.ch

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Vorschau: Pfadiluft schnuppern im Spukschloss

19. Oktober 2015

Die Pfadi Lachen lädt interessierte Märchler Kinder und Jugendliche zum grossen Schnuppertreffen mit anschliessender Übernachtung im Pfadihuus Lachen ein.

Ende Oktober wird es im Pfadihuus Lachen gewaltig spuken. Die Pfadi lädt alle interessierten Kinder und Jugendlichen zum Schnuppern ein. Unter dem Thema „Geister und Gespenster“ erwarten auf die Schnuppernden viele tolle Abenteuer und eine Übernachtung im gespenstischen Pfadihuus. Die Pfadi bietet neben einer stufengerechten Freizeitgestaltung auch die Möglichkeit, in der Gruppe Spiel, Spass und jede Menge Abenteuer zu erleben.

Eingeladen sind alle Märchler Kinder ab dem Kindergarten-Alter. Die jeweiligen Treffen finden bei jeder Witterung statt, sind kostenlos und die Organisatoren wären froh um eine Anmeldung. Und die ganz Mutigen dürfen eine Nacht im Pfadihuus verbringen.

Schnuppertreffen und- Weekend der Pfadi Lachen am 24. und 25. Oktober beim Pfadihuus Lachen, St. Gallerstrasse 95. Start um 14 Uhr, das Treffen endet für die Biber (Kindergarten und 1. Klasse) sowie für die Wölfe (2. bis 4. Klasse) um 16 Uhr. Das Treffen für Pfadfinder (ab 5. Klasse) endet um 16.30 Uhr. Nach der Veranstaltung freiwilliges Übernachten im Pfadihuus Lachen, Ende um 12 Uhr am 25. Oktober. Anmeldung bis 23. Oktober bei Abteilungsleiterin Dominique Kessler v/o Peale, peale@pfadilachen.ch.

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Abteilung: 72 h Aktion – Hängende Gärten

10. September 2015

D_20150910_Weltplakat-Pfadi_mit_allen_LogosDie Katholische Pfarrei Lachen und die Pfadi Lachen nehmen an der 72 Stunden Aktion mit einem besonderen Projekt teil!

Die Idee haben wir in Lateinamerika aufgeschnappt. Dort haben Mädchen und Jungen Plastikflaschen gesammelt und daraus in wenigen Schritten „hängende Gärten“ geschaffen. Die Flaschen haben sie aufgeschnitten, mit Erde befüllt und mit Blumen– bzw. Gemüsepflänzchen bestückt. Diese besonderen Töpfe haben sie dann an Holzwände, Zäune und Hauswände gehängt.
In diesem Sinn wollen wir vermeintlich Nutzloses recyceln und damit unseren Ort verschönern.

Unser Projekt können Sie bis zum 17. Oktober an den Bäumen der Marina Lachen, beim Rosengitter und entlang des Zaunes beim Strandbad Lachen begutachten.

Gerne dürfen Sie die wachsenden Kräuter immer mal wieder ernten!

Der Spendenerlös unserer Aktion kommt einem Umweltschutzprojekt zugute.

Weitere Fotos

20150913_162011

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Zeitungsbericht: Übertritt – Mit eigenem Flugzeug höher gerückt

31. August 2015

Uebertritt1Der Übertritt in eine neue Stufe stellt in der Pfadi Lachen ein weiteres Highlight im Pfadijahr dar. So „flogen“ am vergangenen Wochenende über 30 Mitglieder eine Gruppe höher.

Direkt hinter dem Pfadihuus befand sich der Check-in. Die Kinder bekamen ihrem Alter entsprechen einen Stempel auf die Hand und begaben sich zu ihrem Gate, an dem das Flughafenpersonal auf sie wartete. Die übertretenden Kinder wurden direkt in der neuen Stufe eingeteilt.

Unglücklicherweise musste uns der Flughafendirektor mitteilen, dass alle Flugzeuge kaputt gegangen sind und die Feriengäste nun neue kaufen müssen. Dazu wurden die Teilnehmenden in Gruppen eingeteilt, in denen sie Geld erspielen konnten. Es gab bei den Bibern zwei, bei den Wölfe vier und bei den Pfädis sowie den Pios jeweils zwei Gruppen. Rund ums Pfadihuus gab es fünf Posten bei denen jeweils zwei Gruppen gegeneinander antraten. Am Ende des Spiels konnten die Teilnehmer mit ihrem erspieltem Geld Papier, Schere und Stift kaufen und mit dem Bau eines neuen Flugzeugs starten.

Nach dem alle Gruppen nun ein Flugzeug gebaut hatten, wurde getestet, welches Flugzeug am weitesten fliegen konnte. Nachdem eine Gruppe der Wolfsstufe den Wettbewerb gewonnen hatte, stand das obligate „Rüberschütteln in die neue Stufe“ auf dem Programm. 20 Biber traten in die Wolfstufe über, gut zehn Wölfe kamen in die Pfadistufe und zwei Pfädis gehören neu zu den Pionieren. Auch das Leitungsteam der Pfadi Lachen erhielt Zuwachs. Am Ende der Übung gab es in jeder Stufe ein Kennenlernspiel und Informationen zum laufenden Halbjahr.

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Zeitungsbericht: Lagertelegramm So-La Pfadi II

6. August 2015

Pfadi Besuchstag 2015Am Sonntag wurden die starken Gallier von ihren Vorfahren besucht und genossen mit ihnen einen abwechslungsreichen Spieltag im Dorf. Einige Verwandt machten sogar aktiv mit und halfen den Galliern Goldstücke zu gewinnen.

Der Abschied fiel schwer und man wünschte sich eine gute Zeit bis zum nächsten Wiedersehen. Nach dem Abschied ging es gleich mit Spielen weiter und so war die traurige Stimmung bald verflogen.

Am Abend wurden bereits wieder die Vorbereitungen für die anstehende Wanderung getroffen. Der Druide Patriarchix, der Grossvater Miraculix hatte den Pfadi-Galliern verraten welche Zutaten sie für die Heilung von Miraculix bräuchten und so teilten sie sich in zwei Gruppen auf. Die schnellen und ausdauernden Läufer suchten nach dem Silberkraut und die etwas jüngeren, aber dennoch tapferen Gallier sollten die Zauberdistel finden.

Während zwei Tagen suchen die Gallier in der Region Appenzell nach den magischen Zutaten. Beide Gruppen waren erfolgreich und konnten die Kräuter finden. Als Dank luden die Römer die Gallier zu besonderen Anlässen. Die älteren vergnügten sich in einem abenteuerlichen Seilpark während die jüngeren in einer traditionellen Bäckerei Appenzeller Biber herstellten. Nach diesen zwei anstrengenden Tagen erholten sich die Pfädis und Leitenden am Nachmittag beim Atelier mit Basteln, Wellness und Essen.

Pfad Finden 2015Der Mittwoch war ein grosser Tag: Die Gallier planten zusammen mit Obelix einen Aufstand gegen die Römer und dazu wollten sie den letzten Vorrat Zaubertrank nutzen. Leider schafften es die Wikinger den Zaubertrank zu entführen und auf ihrem Schiff wegzubringen. Die Gallier waren darauf nicht vorbereitet und mussten deshalb zuerst ein Schiff bauen. Die Römer boten für das beste und schönste Schiff Goldstücke und so fuhren sie gemeinsam nach Skandinavien. Die Überfahrt war turbulent und dieGallier mussten die faulen Römer während der ganzen Zeit bekochen. Als Entschädigung erhielten die Gallier, je nach kulinarischem Talent Goldstücke. Bei der Ankunft in Skandinavien musste der Zaubertrank bei Nacht gefunden werden und Stückweise aufs Schiff transportiert werden. Alle Kräfte der Gallier wurden eingesetzt um an den Zaubertrank zu kommen.

Erst am Donnerstagabend hatten die Gallier wieder allen Zaubertrank zusammen und konnten sich so von den Römern befreien. Sie waren wieder frei und sie konnten endlich den heilenden Trank für Miraculix brauen. Dieser war sofort wieder gesund und dankte es den Galliern mit einem festlichen Essen im Lager. Er erkor die Familie der Habichte als die Stärksten und überreichte ihnen zum Dank ein Geschenk.

Das Lager in Nassen wurde mit den unterworfenen Römern abgebaut. Alle waren froh, Miraculix wieder bei sich zu haben und gemeinsam kehrten sie in ihre Heimat zurück, um sich von all den Abenteuern zu erholen.

Pfadi Römer 2015

Kategorie: Pfadi

Zeitungsbericht: Lagertelegramm So-La Wolfsstufe II

27. Juli 2015

Wölfe 2015 2Die Wölfe trafen sich in Gossau mit den Pfadi und erlebten einen redlich verdienten bunten Abend.

Die seltsamen Vorkommnisse im Hotel Wunderkiste gingen weiter. Am Dienstagmorgen „verunfallte“ eine der Leiterinnen beim Waldgame durch ein heimlich aufgespanntes Seil. Die Aufregung unter den Teilnehmenden war gross. Wer steckte hinter diesen Anschlägen? Um auf weitere Anschläge vorbereitet zu sein, wurde am Nachmittag fleissig Pfaditechnik geübt. Kurz nachdem die Kinder am Abend erschöpft eingeschlafen waren, wurden sie bereits wieder „hysterisch“ geweckt. Die Empfangsdame Evelin war in einem Zimmer eingesperrt worden. Die Aufgabe der Wölfe war es, den Code herauszufinden, um Evelin zu befreien. Die Zahlen des Codes lagen entlang eines Waldstücks verteilt und mussten trotz unheimlichen Gestalten eingesammelt werden. Nachdem Eveline befreit wurde, teilte sie den Kindern alles mit, was sie vom Überfall in Erinnerung hatte. Leider hat sie den Täter nicht erkannt, kann jedoch anhand der Stimme sagen, dass es sich um eine Frau gehandelt haben muss.

Der Mittwochmorgen wurde ganz den Ateliers gewidmet. Es wurden verschiedene Experimente gemacht und das Lagerabzeichen gebastelt. Am Nachmittag trafen sich die Hotelgäste mit den Gästen eines „Partnerhotels“ in Gossau. Zusammen mit dem Pfädis verbrachten sie einen abwechslungsreichen Nachmittag.

Die Planung vom Donnerstag lag ganz in den Händen des Animateurs. Er plante einen Ausflug in den nahegelegenen Walter Zoo mit anschliessender Schnitzeljagt zurück ins Hotel. Nach einem Tag voller neuer Eindrücke im Zoo fanden die Wölfe auf dem Heimweg ein Türschild des Hotels. Auf der Rückseite des Schildes standen der alte und der neue Code zum Raum, in dem Eveline eingesperrt worden war. Es gab zusätzlich eine Notiz darauf, dass Brillenputztücher eingekauft werden müssen. Somit muss der Täter weiblich sein und eine Brille tragen. Am Donnerstagabend legten neun Wölfe ihr Wölfliversprechen ab. Mit anschliessendem Lagerfeuer- Singsang liessen wir den Tag ausklingen.

Der Freitagmorgen war Action reich mit einem Fightgame gestaltet. Am Nachmittag gingen die Wölfli nach Gossau in die Badi. Nach dem wunderbaren Spagetti Plausch, den wir uns am Abend gönnten, wurden die mysteriösen Umstände im Hotel anhand der Fingerabdrücke auf dem Türschild aufgeklärt. Bernadette, die Tochter von Herr Kälin, steckte hinter diesen Anschlägen. Nach einem tränenreichen Gespräch, in dem sie alles gestand, einigte man sich darauf, dass Bernadette nicht mehr im Hotel arbeiten muss, sondern die Lehre machen darf, vorausgesetzt, sie entschuldigt sich bei allen geschädigten. Somit stand der guten Stimmung vom bunten Abend nichts mehr im Weg. Nach verschiedensten Aufführungen der Rudel wurde noch lange getanzt, gesungen und Süsses gegessen.

Nach einer kurzen Nacht ging es am Samstag ans Aufräumen und anschliessender auf die Heimreise. Müde aber glücklich wurden alle Wölfe am Bahnhof Lachen von ihren Eltern in die Arme geschlossen.

Wölfe 2015 1

Kategorie: Wölfe

Zeitungsbericht: Lagertelegramm So-La der Pionierstufe II

26. Juli 2015

IMG-20150725-WA0005Nachdem die Pioniere eine Nacht im Stall verbracht haben, sind sie am Donnerstag bis zum Tweralpspitz hoch gewandert. Leider liess das Wetter den schönen Panoramablick nicht zu. Die Heimreise ging weiter und führte die tapferen Römer zum Atzmännig. Anfänglich war die Rodelbahn wetterbedingt geschlossen, doch bald erbarmte sich Petrus ihrer, sodass sie sich dennoch amüsieren konnten. Anschliessend führte sie der Weg runter zum Fusse des Hügels, wo sie erneut einen Schlafplatz in Beschlag nahmen. Am vorletzten Tag führte die Reise bis zur Bätzimatt, wo sich alle beim Baden im See erholen konnten um am Samstag die letzten Kilometer, die sie von der Heimat trennen, unter die Füsse zu nehmen. Kurz nach Mitternacht wurde Leiter Wombats Geburtstag mit einer Schwarzwäldertorte eingeläutet. So endete das Römerlager wiederum in Lachen, wo die Eltern die Jugendlichen bereits erwarteten.

Kategorie: Pioniere

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Nächste Seite »
  • Kontakt
  • Was ist Pfadi?
  • Der Pfadiname
  • Programm
  • Aktuell
  • Pfadizeitung “Pfadfinder”
  • Geschichte der Pfadi Lachen – Prof. Josef Vogel
  • Geschichte der Pfadibewegung – BiPi
  • Elternrat
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

© 2023 · Pfadi Lachen · Powered by WordPress and Genesis Framework · Hosting gesponsert von · Anmelden