• Startseite
  • Pfadihuus ↑
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum
logopfadilachen

Pfadi Lachen

  • Über uns
  • Biber
  • Wölfe
  • Pfadi
  • Pioniere
  • Rover
  • Fotos
  • Materialstelle
  • Wiki
  • Intern
Aktuelle Seite: Startseite / Über uns / Archiv Aktuelles

Nationaler Pfaditag: Fotos

28. März 2017

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Zeitungsbericht: Pfadi Lachen hat neuen Abteilungsleiter

1. März 2017

Am letzten Freitag, 24.02.2017, fand im Pfadihuus Lachen die alljährliche GV der Pfadi Lachen statt. Die rund 30 Anwesenden wurden über die aktuelle Situation der Pfadi informiert
und mit vielen spannenden Beiträgen rund um den Pfadialltag unterhalten. Die Stufenleitenden erzählten vom vergangenen Vereinsjahr und wurden dafür anschliessend ganz „pfadilike“ mit einem Ruf verdankt.

Die wohl wichtigste Information des Abends war der angekündigte Abteilungsleiterwechsel: Dominique Kessler v/o Peale tauschte ihr Amt nach drei erfolgreichen Jahren mit ihrem bisherigen Stellvertreter Pascal Bisig v/o Mungg aus Buttikon. Mungg wurde von den Anwesenden herzlich im Amt willkommen geheissen und Peale wurde für ihre geleistete Arbeit mit einem tollen Gutschein verdankt. Zusätzlich zum Abteilungsleiterwechsel gab es eine Änderung beim Amt des Pfadihuus-Warts: Raphael Romano v/o Balu gibt das Amt an Andreas Biederer v/o Ergo weiter. Balu wurde ebenfalls für seine gute Arbeit gedankt und Ergo für seine zukünftige Arbeit viel Erfolg gewünscht.

Nun freuen sich die Mitglieder der Pfadi Lachen auf ein neues spannendes Pfadijahr mit vielen Highlights. Dazu zählen natürlich die bevorstehenden Lager, der Unterhaltungsabend der Pfadi Lachen oder das Seenachtsfest, bei dem die Pfadi wiederum ein Zelt bewirtschaftet.

Kategorie: Aktuelles, Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Pios, Rover: Huuswoche 2017

17. Februar 2017

Hey…

Es ist wieder soweit: Huuswoche 2017 für alle Pioniere und Rover der Pfadi Lachen!

Anmeldung an peale@pfadilachen.ch

Bewusst handeln

Peale

Kategorie: Pioniere, Rover

22. Februar: Thinking Day

1. Februar 2017

Die Aktion „Pfadi-Selfie“ geht in die dritte Runde! Am 22. Februar 2017 ist es wieder soweit und wir gedenken unseren Gründern Olave und Robert Baden-Powell.

Macht die Pfadi sichtbar im Alltag und postet eure „Pfadi-Selfies“ auf Facebook, Twitter, usw.! Egal ob auf der Skipiste, im Büro, im Restaurant oder an der Fasnacht.

Kategorie: keine Kategorie

Abteilung: Neueste Ausgabe des Pfadfinders

10. Januar 2017

Die neueste Ausgabe unserer Pfadizeitschrift “Pfadfinder” findest du jetzt hier.

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Aus 20 Minuten: Pfadfinder sind besser fürs Leben gerüstet

12. Dezember 2016

Aus 20 Minuten vom 25. November 2016: http://www.20min.ch/wissen/news/story/31528107

von Martina Polek – Ehemalige Pfadfinder sind ihr ganzes Leben lang psychisch gesünder. Dafür gibt es eine logische Erklärung.

Pfadfinder bestehen Abenteuer in der Natur und lernen früh, als Gruppe zusammenzuhalten. Daneben hat die Zeit in der Pfadi noch eine ganz andere, langfristige Auswirkung: Erwachsene, die in ihrer Jugend in der Pfadi waren, leiden später im Leben deutlich seltener an psychischen Problemen. Das haben schottische Forscher entdeckt.

In ihrer kürzlich vorgestellten Studie haben sie rund 10’000 Erwachsene im Alter von 50 Jahren auf Depressionen und Angststörungen untersucht. Zudem gaben die Teilnehmer an, welchen Hobbys sie in ihrer Jugend nachgegangen waren.

Was Hänschen nicht lernt, …

Ergebnis: Etwa ein Viertel war früher Pfadfinder. Bei dieser Gruppe traten psychische Erkrankungen um 18 Prozent seltener auf als bei den anderen Befragten. Kein anderes Hobby – ob Sportverein oder Malkurse – hat solch eine positive Wirkung erzielt.

«In der Pfadi erlernen Jugendliche Eigenschaften, die ihnen helfen, besser mit Stress und Druck umzugehen», erklärt der Psychiater Gregor Hasler von den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern. Bei ihren Treffen stellen die älteren Betreuungspersonen die jüngeren Teilnehmer jeweils vor neue Aufgaben – beispielsweise, mithilfe einer Seilbrücke einen Fluss zu überqueren. Diese Herausforderungen müssen die Pfadfinder mit viel Eigeninitiative und Kreativität meistern. «Dabei gibt es weniger klare Vorgaben oder Regeln als etwa beim Sport», sagt Hasler.

Sind die Pfadis dabei erfolgreich, stärkt das ihr Selbstbewusstsein und gibt ihnen das Vertrauen, in schwierigen Situationen bestehen zu können. «Das hilft ihnen auch noch als Erwachsene, Probleme in der Familie oder im Beruf besser zu meistern», sagt Hasler. Oft reiche das aus, um stressbedingte Krankheiten wie Burnout und Depressionen zu verhindern.

Kategorie: Aktuelles, Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Abteilung: Kerzenziehen

22. November 2016

Die Pfadi Lachen wartet ab dem 3. Dezember wiederum mit heissem Wachs auf Neugierige im Pfadihuus. Ebenfalls sind viele helfende Hände für das Verzieren der Kerze mit dabei und zahlreiche leuchtende Wachsfarben warten auf Jung und Alt. Doch auch das begehrte Bienenwachs darf nicht fehlen. Versierte Mitglieder der Pfadi Lachen helfen gerne beim Ziehen der eigenen Kerze. Wer zudem ein besonderes Weihnachtsgeschenk sucht, findet dieses bei der grossen Auswahl an von Hand gezogenen oder gegossenen Kerzen im kleinen Kerzenladen der Pfadi Lachen.

Samstag – Sonntag 3. & 4. Dezember
10. & 11. Dezember
17. & 18. Dezember
10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Mittwoch 7. Dezember
14. Dezember
14.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Flyer Kerzenziehen

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Pioniere: Zopfaktion

18. November 2016

Die Pioniere der Pfadi Lachen veranstalten pünktlich zum Adventsstart ihre beliebte Zopfaktion. Es ist doch ein schöner Luxus, wenn man am 1. Advent (27. November) den Frühstückszopf schon im Briefkasten liegen hat und nicht in der klirrenden Kälte zur nächsten Bäckerei laufen muss. In den Genuss dieses Angebots kann jeder kommen, der sich bis Freitagabend, 25. November, per E-Mail (zopf@pfadilachen.ch) anmeldet und im Bezirk March wohnt. Bitte Name, Adresse und Anzahl Zöpfe angeben. Danach braucht man am Vorabend nur noch sieben Franken ins Milchfach zu legen und erhält im Gegenzug einen frisch gebackenen Pfadi-Zopf. Um zu verhindern, dass eine Anmeldung unterwegs verloren geht, erhält man bei erfolgreicher Bestellung eine Bestätigungsmitteilung.

Anmeldung bis 25. November unter zopf@pfadilachen.ch. Bei Fragen geben die Verantwortlichen unter Telefon 077 401 46 23 (Imana) nähere Auskünfte.

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Abteilung: Der Pfadichlaus hilft aus

3. November 2016

Auch in diesem Jahr werden die Mitglieder der Pfadi Lachen im Auftrag des Samichlaus‘ von Haus zu Haus ziehen, um Kinder zu loben, wo sie können, tadeln, sofern sie müssen, aber sie auch mit Nüssen, Mandarinen und Lebkuchen zu erfreuen. Sollten Sie einen Samichlaus-Besuch wünschen, wenden Sie sich an seine offizielle Niederlassung für die March.

Unterwegs ist der Samichlaus gegen Abend am Dienstag, 6. Dezember 2016.

Anmeldungen und Informationen beim Elternrat der Pfadi Lachen:

Bernadette Kistler, Lachenweg 2, 8864 Reichenburg. 055 444 28 66, samichlaus@pfadilachen.ch

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

Abteilung: Schlussspurt (Zopfaktion, Samichlaus, Kerzenziehen)

3. November 2016

Die Pfadi Lachen kennt gegen Ende des Jahres keinerlei Anzeichen von Müdigkeit. Sie führt die Pionier-Zopfaktion und das Kerzenziehen durch und hilft dem Samichlaus tatkräftig.

Zopfaktion

Die Pioniere der Pfadi Lachen veranstalten pünktlich zum Adventsstart ihre beliebte Zopfaktion. Es ist doch ein schöner Luxus, wenn man am 1. Advent (27. November) den Frühstückszopf schon im Briefkasten liegen hat und nicht in der klirrenden Kälte zur nächsten Bäckerei laufen muss. In den Genuss dieses Angebots kann jeder kommen, der sich bis Freitagabend, 25. November, per E-Mail (zopf@pfadilachen.ch) anmeldet und im Bezirk March wohnt. Bitte Name, Adresse und Anzahl Zöpfe angeben. Danach braucht man am Vorabend nur noch sieben Franken ins Milchfach zu legen und erhält im Gegenzug einen frisch gebackenen Pfadi-Zopf. Um zu verhindern, dass eine Anmeldung unterwegs verloren geht, erhält man bei erfolgreicher Bestellung eine Bestätigungsmitteilung.

Anmeldung bis 25. November unter zopf@pfadilachen.ch. Bei Fragen geben die Verantwortlichen unter Telefon 077 401 46 23 (Imana) nähere Auskünfte.

Samichlaus

Der Samichlaus hat am 6. Dezember sehr viel um die Ohren. Grund genug für die Pfadi, ihn bei seinen Besuchen bei den Kindern zu unterstützen. Die Pfadi bietet an, sich den Pfadichlaus zwischen 18 und 22 Uhr nach Hause zu bestellen. Dort tadelt er bei Bedarf, lobt wo er nur kann und verteilt zusammen mit dem Schmutzli die Geschenke.

Organisation: Elternrat der Pfadi Lachen, Bernadette Kistler, Lachenweg 2, 8864 Reichenburg. 055 444 28 66, samichlaus@pfadilachen.ch.

Kerzenziehen

Ab dem 4. Dezember findet im Pfadihuus in Lachen an der St. Gallerstrasse wiederum das Kerzenziehen statt. Neben Bienenwachs stehen auch diverse Farben zum Ziehen der eigenen Kerze bereit – eine tolle Idee für Weihnachtsgeschenke.

Öffnungszeiten: 4./.10./11./17./18. Dezember, genauere Öffnungszeiten folgen. Anfragen unter: kerzenziehen@pfadilachen.ch

Kategorie: Biber, Pfadi, Pioniere, Rover, Wölfe

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 21
  • Nächste Seite »
  • Kontakt
  • Was ist Pfadi?
  • Der Pfadiname
  • Programm
  • Aktuell
  • Pfadizeitung “Pfadfinder”
  • Geschichte der Pfadi Lachen – Prof. Josef Vogel
  • Geschichte der Pfadibewegung – BiPi
  • Elternrat
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

© 2023 · Pfadi Lachen · Powered by WordPress and Genesis Framework · Hosting gesponsert von · Anmelden